Was geht, Österreich? - Eine Gesellschaftsanalyse der Alpenrepublik zwischen idyllischer Landschaft und politischem Rechtsruck Wie kann ein so schönes Land mit atemberaubenden Gipfeln, malerischen Tälern und endlosen Weiten solch erschreckende Wahlergebnisse hervorbringen? Eva Reisinger, aufgewachsen im ländlichen Oberösterreich, wo das Mofa die Welt bedeutet und sich am Wochenende alle in der Großraumdisko treffen, beleuchtet in Was geht, Österreich? eine Seite der Alpenrepublik jenseits von Skifahren in Tirol, Mozartkugeln und Wiener Schmäh. Mit scharfsinnigem Blick und pointiertem Humor hinterfragt sie: Wie kann ein 31-Jähriger Kanzler werden? Wieso sind die Bewohner der lebenswertesten Stadt zugleich die unfreundlichsten? Und wie kommt es, dass jeder Dritte rechts wählt, obwohl weit und breit kein "Ausländer" zu sehen ist? Nebenbei verrät Reisinger ihr Rezept für den besten Kaiserschmarrn und liefert eine erhellende Gesellschaftsanalyse Österreichs zwischen Dorfjugend, Burschenschaften und Ibiza-Affäre - ein Muss für alle, die das Land hinter den Klischees verstehen wollen.

Autorentext
Eva Reisinger hatte immer Angst, etwas zu verpassen, und so verließ sie die Provinz, um in Wien Journalismus zu studieren. Sie war Österreichkorrespondentin für Ze.tt, schrieb für NEON, ZEIT, VICE und die Wiener Zeitung. Sie isst tatsächlich am liebsten Schnitzel, geht nicht gerne wandern, und landet doch immer wieder am Berg.

Klappentext

Wie kann so ein schönes Land solche Wahlergebnisse hervorbringen? Deutschlands Nachbar im Südosten ist ein wunderschönes Land mit hohen Gipfeln, tiefen Abgründen und kilometerweiter Leere. Inmitten dieser Leere ist Eva Reisinger aufgewachsen, in Oberösterreich, wo in jeder Einfahrt zwei Autos stehen, ein Mofa die Welt bedeutet und sich am Wochenende alle in der Großraumdisko treffen. Österreich bedeutet für die meisten Skifahren in Tirol, Salzburg, Schnitzel, Kaffeehauskultur und Wiener Schmäh - herrlich herzig! Eva Reisinger erzählt von einer anderen Seite der Alpenrepublik, dem Leben auf dem Land: Wie ist es, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außer im Internet so gar nichts passiert? Nebenbei klärt sie wichtige Fragen - etwa: Wie kann ein 31-Jähriger Kanzler werden? Wieso sind die Menschen in der lebenswertesten Stadt der Welt zugleich die unfreundlichsten? Wie kommt es, dass jede*r Dritte rechts wählt, obwohl weit und breit kein »Ausländer« zu sehen ist? - und sie verrät uns ihr Rezept für den besten Kaiserschmarrn.



Zusammenfassung
Wie kann so ein schönes Land solche Wahlergebnisse hervorbringen?Deutschlands Nachbar im Südosten ist ein wunderschönes Land mit hohen Gipfeln, tiefen Abgründen und kilometerweiter Leere. Inmitten dieser Leere ist Eva Reisinger aufgewachsen, in Oberösterreich, wo in jeder Einfahrt zwei Autos stehen, ein Mofa die Welt bedeutet und sich am Wochenende alle in der Großraumdisko treffen. Österreich bedeutet für die meisten Skifahren in Tirol, Salzburg, Schnitzel, Kaffeehauskultur und Wiener Schmäh herrlich herzig! Eva Reisinger erzählt von einer anderen Seite der Alpenrepublik, dem Leben auf dem Land: Wie ist es, wenn sich der erste Freund als FPÖ-Wähler entpuppt und wenn außer im Internet so gar nichts passiert? Nebenbei klärt sie wichtige Fragen etwa: Wie kann ein 31-Jähriger Kanzler werden? Wieso sind die Menschen in der lebenswertesten Stadt der Welt zugleich die unfreundlichsten? Wie kommt es, dass jede*r Dritte rechts wählt, obwohl weit und breit kein »Ausländer« zu sehen ist? und sie verrät uns ihr Rezept für den besten Kaiserschmarrn.
Titel
Was geht, Österreich?
Untertitel
Eine Landjugend mit Wodkabull und dem Herrgott
EAN
9783462321494
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
14.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.62 MB
Anzahl Seiten
288
Auflage
1. Auflage