Autorentext
Eva Rosenkranz ist Literaturwissenschaftlerin, Lektorin und Autorin mit Garten. Wohnhaft im erweiterten Umkreis von München, erfährt sie am eigenen Leib, was es heißt, wenn Flächenfraß und Naturverlust immer präsenter werden. In ihrer Heimatgemeinde engagiert sie sich daher für mehr öffentliches, wildes Grün; ihre Erfahrungen hat sie zuletzt im Buch 'Das große Insektensterben' zu Papier gebracht.
Klappentext
Gärtnern ist in sei es aus Lust am eigenen Tun und dem Bedu rfnis nach selbst gezogenem Obst und Gemu se, sei es als kleine Flucht aus den Zumutungen einer Welt voller Zeitnot und Lärm. Doch ein guter Garten ist mehr als ein wohlfeiles »Zuru ck zur Natur«; denn die Blaue Blume der Romantik kann schon morgen Schneckenfraß sein. Fu r Eva Rosenkranz sind es gerade die Widerspru che, die den Garten so faszinierend machen und zum perfekten Lehrmeister fu r etwas so Großes wie das Leben selbst. Ihr Buch lädt ein, den Blick fu r den Eigensinn des Lebendigen zu schärfen; es flaniert zwischen Sinnlichkeit und Gummistiefeln, Magie und Regenwurm, Zuversicht und Tragödien. Indem es den enttäuschenden Januar porträtiert, den Su dwind im Juli oder den rauschhaften Oktober, fu hrt es uns durch das Jahr und stellt dabei Tugenden und Haltungen in den Mittelpunkt, die im Garten ihren Nährboden finden und fu r das »echte Leben« wappnen, etwa Gelassenheit und Empathie, Widerstandskraft und »beherztes Tun«. Ein Buch fu r alle, die Lust verspu ren, aus den Gärten in die Welt zu schauen: unerschrocken und unbeschwert.