Evangelische Aszetik ist diejenige Teildisziplin der akademischen Praktischen Theologie, die sich mit der Gestalt des persönlich gelebten Glaubens beschäftigt. Der Band mit Beiträgen aus der Arbeit des 2007 an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau gegründeten Instituts für Evangelische Aszetik entfaltet das Programm einer evangelischen Aszetik. Grundlegende Inhalte, Methoden und Fragestellungen eines geistlichen Lebens in evangelischer Perspektive werden dazu exemplarisch vorgestellt und in den Diskursen der Theologie verortet. Auf diese Weise wird Einblick in die wissenschaftlichen Grundlagen für die Reflexion geistlicher Erfahrung in den unterschiedlichen Frömmigkeitsformen gewährt und mit dem breiten Spektrum geistlichen Lebens der christlichen Kirchen vertraut gemacht. Der Band würdigt auch die Wiederentdeckung der evangelischen Aszetik durch den Erlanger Pastoraltheologen Manfred Seitz (19282017) als Mitbegründer des Neuendettelsauer Instituts und stellt die bisherige Arbeit des Instituts in Forschung und Lehre vor. Mit Beiträgen von Oswald Bayer, Christian Eyselein, Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz, Gerhard Knodt, Christel Keller-Wentorf, Gertraud von Lips, Klaus Raschzok, Marius Reiser, Martin Repp, Manfred Seitz und Reinhard Thöle. [Protestant Ascetical Theology. A Program Becomes an Institution] Protestant ascetical theology is the sub-discipline of academic practical theology that deals with the shape of the personally lived faith. The volume with contributions from the work of the Institute for Protestant Ascetical Theology, founded in 2007 at the Augustana-Hochschule Neuendettelsau, unfolds the program of Protestant ascetical theology. Basic contents, methods and questions of a spiritual life in a Protestant perspective are presented in an exemplary manner and are located in the discourses of theology. In this way, insight is provided into the scientific foundations for the reflection of spiritual experience in the various forms of piety. The volume also pays tribute to the rediscovery of Protestant ascetical theology by the Erlangen pastoral theologian Manfred Seitz (1928-2017) as co-founder of the Neuendettelsau Institute and presents the Institute's previous work in research and teaching.

Inhalt
INAHLT Vorwort 5 Oswald Bayer Kampfender Glaube 9 Manfred Seitz Die Dauerreflexion uber Spiritualitat beenden! Entwurf einer Lehre vom christlichen Leben (Evangelische Aszetik) 27 Reinhard Thole Grundlagen einer evangelischen Aszetik 37 Klaus Raschzok Evangelische Aszetik. Zur Wiederentdeckung einer Disziplin der akademischen Praktischen Theologie und ihrer Forschungs- und Lehrgestalt 41 Gerhard Knodt Discretio. Drei Wege der Unterscheidung 73 Manfred Seitz Heilsame Einsicht. Uber die Unterscheidungsgabe 89 Gerhard Knodt Wuste und Kraftort. Verborgene Praxis bei Wustenvatern und Visionssuche im Vergleich 125 Manfred Seitz Spiritualitat im Theologiestudium. Uberlegungen und Vorschlage 141 Marius Reiser Aszetik bei Paulus und bei der heiligen Teresa von Avila 147 Gisbertus Voetius Zusammenstellung eines Textes aus: sive de EXERCITIIS PIETATIS Ubersetzung: Gertraud von Lips 161 Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Ist die »Mitternacht der Abwesenheit« uberschritten? Zur Gottesfrage in der Postmoderne 175 Christel Keller-Wentorf »Das Leben bleibt nur durch das Sterben wach.« Entfaltung einer religionswissenschaftlichen These Carl Heinz Ratschows mit theologischen Impulsen fur eine evangelische Aszetik 189 Martin Repp Was macht die Attraktivitat des Buddhismus unter Abendlandern aus? Eine Herausforderung an die Kirchen heute 205 Klaus Raschzok Impulse geistlicher Gemeinschaften fur Kirche und Theologie 221 Christel Keller-Wentorf Pater Dr. Andreas Falkner SJ (19342020). Geistliche Begleitung in der Form der ignatianischen Exerzitien 237 Christian Eyselein Vergewisserung. Das Pastoralkolleg als aszetische Institution 247 Klaus Raschzok Laudatio auf Professor Dr. Manfred Seitz zum 80. Geburtstag 259 Christel Keller-Wentorf 10 Jahre Institut fur evangelische Aszetik 267 Autorenverzeichnis 273 Verzeichnis der Erstveroffentlichungen 275
Titel
Evangelische Aszetik
Untertitel
Ein Programm macht Schule
EAN
9783374067916
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
276
Lesemotiv