Was geschah mit der Liebe in der Zeit des braunen Terrors? Welchen Schikanen waren Paare in Nazideutschland ausgesetzt, die interkonfessionell, oder, wie es in der NS-Diktion hieß, "gemischtrassig" verheiratet oder liiert waren und die im Rampenlicht standen? Wie stand es um jene Stars, die die Bevölkerung in Propagandafilmen dem NS-Regime konform unterhielten, vom Kriegsalltag ablenkten und gleichzeitig um ihre Liebe kämpften oder diese um der Karriere willen aufgaben? Ausgehend von den "Nürnberger Gesetzen", die seit 1935 in Kraft waren, untersucht Evelyn Steinthaler die Beziehung vier prominenter Paare und wie unterschiedlich deren Umgang mit dem öffentlichen Druck war: Wir treffen Heinz Rühmann und Hertha Feiler, Joachim Gottschalk und Meta Wolff, Kurt Weill und Lotte Lenya sowie Hansi Burg, die in wilder Ehe mit dem Superstar des deutschen Kinos, Hans Albers, zusammenlebte und viele ihrer Weggefährten. Steinthaler erzählt vom Einfluss der Politik in einem totalitären Staat auf das Private, von Grenzen der Zuneigung durch politisch beeinflusste Karriereplanung, von Anpassung, Opferbereitschaft und selbstverständlicher Liebe, die bereit ist, Entfernungen und Distanzen zu überdauern.
Autorentext
Evelyn Steinthaler, 1971 in Klagenfurt geboren, Diplomstudium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und außereuropäischen Ethnologie an der Universität Wien. Autorin, Herausgeberin, Hörbuchproduzentin, Übersetzerin, Biografin, Performerin, Moderatorin und Jugendarbeiterin. Langjährig als Journalistin und im PR-Bereich tätig. Für das Buch "Frauen 1938" Auszeichnung mit dem Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das Politische Buch. 2011 erschien die Biografie Richard Taubers "Morgen muß ich fort von hier", 2012 das Hörbuch "Nicht nur in Worten, auch in der Tat" mit Käthe Sasso. Zuletzt erschienen von Evelyn Steinthaler "Wien 1945" (2015) und die Übersetzung "Austria A Soldier's Guide" (2017).
Autorentext
Evelyn Steinthaler, 1971 in Klagenfurt geboren, Diplomstudium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und außereuropäischen Ethnologie an der Universität Wien. Autorin, Herausgeberin, Hörbuchproduzentin, Übersetzerin, Biografin, Performerin, Moderatorin und Jugendarbeiterin. Langjährig als Journalistin und im PR-Bereich tätig. Für das Buch "Frauen 1938" Auszeichnung mit dem Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das Politische Buch. 2011 erschien die Biografie Richard Taubers "Morgen muß ich fort von hier", 2012 das Hörbuch "Nicht nur in Worten, auch in der Tat" mit Käthe Sasso. Zuletzt erschienen von Evelyn Steinthaler "Wien 1945" (2015) und die Übersetzung "Austria A Soldier's Guide" (2017).
Titel
Mag's im Himmel sein, mag's beim Teufel sein
Untertitel
Stars und die Liebe unter dem Hakenkreuz
Autor
EAN
9783218011440
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.74 MB
Anzahl Seiten
224
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.