Die nunmehr vorliegende 10. Auflage des Aufgabenbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch Werkstoffe angelehnt. Das Buch behandelt eine Reihe von Themen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben und mit den verwendeten Begriffen sicher umgehen können.

Für die 10. Auflage wurde das Buch gründlich überarbeitet und einige Fehler der vorigen Auflage verbessert. Zudem wurde das Buch in ein neues Layout überführt, um die Lesbarkeit der elektronischen Version auf verschiedenen Endgräten zu verbessern.

Die Zielgruppen

Das Buch bietet für Studierende der Ingenieurwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen eine kompakte und systematische Darstellung der Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft aufneuestem Stand.



Mit allen neuen internationalen Normen für Werkstoffbezeichnungen Fragen-Antworten-Katalog, der auf das Lehrbuch von Hornbogen "Werkstoffe" abgestimmt ist Mit zusätzlichen Aufgaben zur thermischen Behandlung der Werkstoffe (Keimbildung von Kristallen), zu den Zustandsschaubildern sowie zu technologischen Prüfverfahren

Autorentext

Prof. Dr. mont. Dr. h. c. Ewald A. Werner, Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde an der Technischen Universität München.

Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Erhard Hornbogen, Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Prof. Dr.-Ing. Norbert Jost, Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum. Promotion an der RUB. Seit 1996 Professor an der Hochschule Pforzheim.

Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler, Studium der Werkstoffwissenschaft an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.



Inhalt

I Aufbau der Werkstoffe.- II Eigenschaften der Werkstoffe.- III Die vier Werkstoffgruppen.- IV Werkstofftechnik.

Titel
Fragen und Antworten zu Werkstoffe
EAN
9783662588451
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
376
Auflage
10. Auflage 2019
Lesemotiv