Inhalt
1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzungen der Studie.- 1.2 Der empirische Rahmen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- I: Theorie.- 2 Determinanten der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen.- 3 Arztdichte und Krankenstand als endogene Größen.- II: Empirie.- 4 Empirische Analyse von Daten für Stadt-und Landkreise Baden-Württembergs.- 5 Empirische Analyse von Daten für kassenärztliche Abrechnungsbezirke der Bundesrepublik.- 6 Empirische Analyse von Daten für Bundesländer.- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- Literatur.
1 Einleitung.- 1.1 Zielsetzungen der Studie.- 1.2 Der empirische Rahmen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- I: Theorie.- 2 Determinanten der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen.- 3 Arztdichte und Krankenstand als endogene Größen.- II: Empirie.- 4 Empirische Analyse von Daten für Stadt-und Landkreise Baden-Württembergs.- 5 Empirische Analyse von Daten für kassenärztliche Abrechnungsbezirke der Bundesrepublik.- 6 Empirische Analyse von Daten für Bundesländer.- 7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- Literatur.
Titel
Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen
Untertitel
Eine empirische Analyse von Daten aus der Gesetzlichen Krankenversicherung
Autor
EAN
9783642698323
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
120
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.