Dieses Lehrbuch, das bereits nach einem Jahr in zweiter Auf lage erscheint, bringt einen knappen, aber umfassenden Über blick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweis.~ auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modemen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modemen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstören zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden "Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung ge bracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne beson dere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissen schaftliche Methoden vorausgesetzt werden. Besonders wert voll ist dieses Werk für die Anfangssemester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudenten - im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsord nung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Ohne die "Ganzheit" der Originalausgabe wesentlich zu beein trächtigen, wurden zur Verdeutlichung der Aussagen an ver schiedenen Stellen zusätzliche Abbildungen und "Lupen" ein gefügt. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Übersetzer nicht notwendigerweise mit der der Autoren über einzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psy chologie entstanden, deren Sprache dieses Buch jasprechen soll.

Klappentext

Dieses Lehrbuch, das bereits nach einem Jahr in zweiter Auf­ lage erscheint, bringt einen knappen, aber umfassenden Über­ blick über das Gesamtgebiet der Psychologie. Durch Hinweis.~ auf zahlreiche experimentelle Studien versucht das Buch die wissenschaftlichen Erkenntnisse der modemen Psychologie klar zu umreißen, obgleich auch die spekulativen Elemente nicht zu kurz kommen. Die Darstellungen in diesem Buch setzen sich kritisch mit den individuellen und kollektiven Problemen unserer modemen Welt auseinander, ohne diese verschönern oder zerstören zu wollen. Besonders wichtige Studien und Erkenntnisse werden "Unter die Lupe" genommen und eingehend analysiert. Die didaktischen Vorzüge der Originalausgabe wurden auch in dem hier vorliegenden Buch voll und ganz zur Geltung ge­ bracht. Das Buch wendet sich an einen Leserkreis ohne beson­ dere Vorkenntnisse, obgleich Sinn und Verständnis für wissen­ schaftliche Methoden vorausgesetzt werden. Besonders wert­ voll ist dieses Werk für die Anfangssemester der Psychologie und Soziologie, da kein vergleichbares Werk in deutscher Sprache vorliegt. Dies gilt auch für die Medizinstudenten - im Hinblick auf die Anforderungen der neuen Approbationsord­ nung für Ärzte - und für die Studenten der Pädagogik, denen das vorliegende Buch auch für ihr Fachgebiet Grundlage sein soll. Ohne die "Ganzheit" der Originalausgabe wesentlich zu beein­ trächtigen, wurden zur Verdeutlichung der Aussagen an ver­ schiedenen Stellen zusätzliche Abbildungen und "Lupen" ein­ gefügt. Es soll darauf hingewiesen werden, daß die Meinung der Übersetzer nicht notwendigerweise mit der der Autoren über­ einzustimmen braucht. Die Übersetzung ist in Zusammenarbeit mit Studenten der Psy­ chologie entstanden, deren Sprache dieses Buch ja sprechen soll.



Inhalt
I Die wissenschaftlichen und menschlichen Grundlagen der Psychologie.- 1 Die Psychologie als wissenschaftliches System.- 2 Die physiologischen Grundlagen des Verhaltens.- 3 Entwicklungsprozesse.- II Aus Erfahrung lernen.- 4 Lernen.- 5 Denken, Sprache und Gedächtnis.- 6 Wahrnehmung.- III Innere Determinanten und soziale Grundlagen des Verhaltens.- 7 Motivation und Emotion.- 8 Soziale Grundlagen des Verhaltens.- IV Das Potential des Individuums: Möglichkeiten und Gefahren.- 9 Persönlichkeit: Die Psychologie des Individuums.- 10 Abweichungen, Pathologie und Irresein.- 11 Die therapeutische Modifikation des Verhaltens.- Anhang Rauschmittel: Gebrauch und Mißbrauch von Drogen.- Quellenangaben.
Titel
Lehrbuch der Psychologie
Untertitel
Eine Einführung für Studenten der Psychologie, Medizin und Pädagogik
EAN
9783662083277
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
568
Auflage
2. Aufl. 1975
Lesemotiv