Dieser Band vereint einige Kurzgeschichten aus der privaten wie auch wirtschaftlich schwierigen Epoche seiner letzten Lebensjahre. Ab 1933 war F. Scott Fitzgeralds literarische Karriere stark von seinem Alkoholismus, den psychischen Problemen seiner Frau Zelda und dem sich ändernden literarischen Geschmack geprägt, was zu einem Verlust seiner Popularität und schließlich auch finanziellen Stabilität führte.Trotz dieser Herausforderungen arbeitete er an seinem Roman 'Tender is the Night' (erschienen 1934) und war bis zu seinem Tod weiterhin literarisch tätig, wenn auch mit abnehmendem Erfolg. F. Scott Fitzgerald starb im Dezember 1940 in Los Angeles an einem Herzinfarkt, noch davon überzeugt, sein Lebensziel als bedeutender Autor nicht erreicht zu haben. Erst in den 1940er Jahren wurde sein Werk wiederentdeckt und heute zählt er zu den wichtigsten amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, komplexe menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Dynamiken mit einer einzigartigen sprachlichen Brillanz darzustellen, machte ihn auch zu einem Meister der Kurzform. Alle Kurzgeschichten wurden aus dem Amerikanischen von Peter Eckhart Reichel neu übersetzt.
Francis Scott Key Fitzgerald war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein erster Roman This Side of Paradise, den er als 23-Jähriger 1920 veröffentlichte, machte ihn in kurzer Zeit berühmt. Gemeinsam mit seiner Frau Zelda Sayre führte er in den 1920er Jahren ein exzessives Leben.
Francis Scott Key Fitzgerald war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein erster Roman This Side of Paradise, den er als 23-Jähriger 1920 veröffentlichte, machte ihn in kurzer Zeit berühmt. Gemeinsam mit seiner Frau Zelda Sayre führte er in den 1920er Jahren ein exzessives Leben.
Titel
Nachmittag eines Autors
Untertitel
11 Erzhlungen (1933-1947)
Autor
EAN
9783819448157
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
16.09.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.2 MB
Anzahl Seiten
70
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.