Inhalt
I. Grundlagen des Schmiedens.- A. Begriff des Schmiedens.- B. Bildsame Formänderung im allgemeinen.- C. Verformungsvorgänge beim Schmieden.- D. Rechnerische Grundlagen.- II. Der Werkstoff der Schmiede.- A. Stahl als Werkstoff.- B. Das Schmieden als Wärmebehandlung.- C. Wärmebehandlung.- D. Einteilung der Stähle.- III. Technologie des Schmiedens.- A. Schub und Drang.- B. Strecken.- C. Stauchen.- D. Lochen und Schlitzen.- E. Schroten und Trennen.- F. Absetzen.- G. Biegen.- H. Verdrehen.- I. Schweißen.- K. Putzen.- IV. Anwärmen und Abkühlen beim Schmieden.- 51. Anwärmen.- 52. Auswirkung des Anwärmens auf die inneren Spannungen des Stückes.- 53. Anwärmeverfahren für Koks- und Mischgasöfen.- 54. Abkühlen.- Nachtrag 22a Stähle für größere Schmiedestücke.
I. Grundlagen des Schmiedens.- A. Begriff des Schmiedens.- B. Bildsame Formänderung im allgemeinen.- C. Verformungsvorgänge beim Schmieden.- D. Rechnerische Grundlagen.- II. Der Werkstoff der Schmiede.- A. Stahl als Werkstoff.- B. Das Schmieden als Wärmebehandlung.- C. Wärmebehandlung.- D. Einteilung der Stähle.- III. Technologie des Schmiedens.- A. Schub und Drang.- B. Strecken.- C. Stauchen.- D. Lochen und Schlitzen.- E. Schroten und Trennen.- F. Absetzen.- G. Biegen.- H. Verdrehen.- I. Schweißen.- K. Putzen.- IV. Anwärmen und Abkühlen beim Schmieden.- 51. Anwärmen.- 52. Auswirkung des Anwärmens auf die inneren Spannungen des Stückes.- 53. Anwärmeverfahren für Koks- und Mischgasöfen.- 54. Abkühlen.- Nachtrag 22a Stähle für größere Schmiedestücke.
Titel
Freiformschmiede
Untertitel
Erster Teil: Grundlagen, Werkstoffe der Schmiede Technologie des Schmiedens
Autor
EAN
9783642867705
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
66
Auflage
4. Aufl. 1954
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.