Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 16,00, Universität Regensburg (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Kapitalgesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen dem aktienrechtlichen Grundsatz der Kapitalerhaltung und der kapitalmarktrechtlichen Informationshaftung. Dabei wird insbesondere auf die Frage eingegangen, ob ein Zurücktreten des aktienrechtlichen Gläubigerschutzes gegenüber dem kapitalmarktrechtlichen Anlegerschutzes zu rechtfertigen ist. Die Betrachtung geschieht unter Berücksichtigung sowohl nationaler als auch europarechtlicher Vorgaben sowie rechtsvergleichender Erwägungen. In der rechtswissenschaftlichen Literatur vertretene Ansichten werden einer kritischen Überprüfung unterzogen, vertieft und erweitert, ferner extensiv eigene Gedankengänge zu der Behandlung der vorliegenden Thematik eingeflochten.



Autorentext

Fabian B. Schwarzfischer hat Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg mit einem Schwerpunkt im Kapitalgesellschaftsrecht studiert. Praktische Stationen während seines Studiums absolvierte er im Deutschen Bundestag sowie bei den Kanzleien Hengeler Mueller, Freshfields Bruckhaus Deringer, Linklaters sowie Allen & Overy. Derzeit promoviert der Autor an der Universität Regensburg zu der Thematik der Organaußenhaftung im Kapitalmarktrecht.

Titel
Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung
EAN
9783656964094
ISBN
978-3-656-96409-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.05.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.68 MB
Anzahl Seiten
33
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch