Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Veranstaltung: Interdisziplinäre und sozialwissenschaftliche Reflexion der Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt den Wandel der Arbeitswelt in der Digitalisierung und dessen gesellschaftliche Konsequenzen. Zu diesem Zwecke wird zunächst die bisherige Entwicklung in ihre einzelnen Aspekte wie etwa ihre Auswirkungen auf bestimmte Berufsfelder aufgegliedert und näher beleuchtet. Dies beinhaltet hauptsächlich die bereits sichtbaren gesellschaftlichen Auswirkungen. Im Anschluss werden die negativen als auch die positiven Aspekte wie das Entstehen neuer Berufsbilder oder steigende Arbeitslosigkeitsraten in bestimmten Berufsfeldern durch Automatisierung genauer beleuchtet und gegeneinander aufgewogen. Zu guter Letzt wird ein Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung für die Zukunft auf Basis bisher beobachteter durch die Digitalisierung verursachter Trends gewährt und ein Fazit sowohl über den bereits vollzogenen Wandel in der Gesellschaft als auch die zu erwartende weitere Entwicklung getroffen.

Titel
Digitalisierung der Arbeitswelt und deren Auswirkung auf die Gesellschaft
EAN
9783668580824
ISBN
978-3-668-58082-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
28.11.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.44 MB
Anzahl Seiten
13
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch