Michel Foucault hat in seiner Vorlesungsreihe am Collège de France im Studienjahr 1977/78 die Genealogie des modernen Staates in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen gestellt. Schlüsselbegriff dieser Untersuchungsperspektive war die Regierung: »La Gouvernementalité«. Als »Regierung« fasst Foucault dabei nicht nur Fragen der institutionalisierten Herrschaftsformen moderner Staatlichkeit, sondern gerade auch unterschiedliche Formen der Führung von Menschen (Selbst- wie Fremdführung). Studien zur Gouvernementalität verdeutlichen den Erkenntniswert einer solchen machtanalytischen Vorgehensweise für unterschiedliche sozial- und kulturwissenschaftliche Forschungsfelder. Mit der vorliegenden Studie wurde 2005 erstmals systematisch eine solche Gouvernementalität in Bezug auf die Felder der Sozialen Arbeit vorgelegt. Die aktualisierte Neuauflage ergänzt zudem die Studie um ein ausführliches Nachwort zur Historisierung der Erstauflage.



Vorwort
Über das Machtdispositiv des Aktivierens

Autorentext

Dr. Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.

Titel
Der Gebrauch der eigenen Kräfte
Untertitel
Eine Gouvernementalitt Sozialer Arbeit - Mit einem Nachwort zur Neuauflage. Mit E-Book inside
EAN
9783779949909
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.03.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.55 MB
Anzahl Seiten
276