Fast alle Unternehmen der Maschinenbaubranche erstellen NC-Programme und versuchen diese zu simulieren. Dazu werden neben der grafischen Beschreibung der Werkzeuge auch die der Werkzeugmaschinen benötigt. Bisher gibt es jedoch keinen Standard zur Beschreibung von Werkzeugmaschinen oder Modellierungsrichtlinien zu Erstellung der 3D-Modelle. Die Folge sind bilaterale Abstimmungen zwischen den Anwendern und den Maschinenherstellern. Diese sind zeitraubend, fehlerträchtig und äußerst aufwendig. Aufgabe ist es, Beschreibungsrichtlinien in Form von Sachmerkmalen zur Übermittlung der technischen Merkmale einer Werkzeugmaschine zu erarbeiten und diese Anforderungen im Rahmen eines Verbundprojektes mit dem DIN, VDMA, VDW, den Anwendern sowie den Herstellern abzustimmen. Dabei sollen Grundlagen zur 3D-Modellierung von Werkzeugmaschinen und deren Baugruppenstruktur zur Nutzung der Maschinenmodelle auch in der NC-Simulation erarbeitet werden. Ziel ist es, diese Anforderungen in den DIN-Entwurf E-DIN4000-210 der Reihe DIN4000 zu fassen.
Titel
2D-Daten und 3D-Maschinenmodelle in der NC-Prozesskette
Untertitel
Entwicklung von Beschreibungs- und Modellierungsgrundlagen als Basis für einen elektronischen Datenaustausch. Buchreihe der ZF Friedrichshafen AG, Standort Passau, Band 1
Musik arrangiert von
EAN
9783865120663
ISBN
978-3-86512-066-3
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.08.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
10.79 MB
Anzahl Seiten
100
Größe
H22mm x T5mm
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
1., Auflage
Lesemotiv