Klappentext
Der Autor führt in der bereits zweiten Auflage dieses Buches kundig an das Thema "Doppelte Buchführung in öffentlichen Verwaltungen" heran und zeigt auch die Besonderheiten der Verwaltungsdoppik im Detail auf. Dabei berücksichtigt er auch die gravierenden Veränderungen, die sich in den letzten Jahren im öffentlichen Rechnungswesen ergeben haben.
Inhalt
Einordnung der doppelten Buchhaltung in das
betriebliche Rechnungswesen. Die für das Verständnis der doppelten
Buchführung notwendigen Grundbegriffe. Die Bilanz. Das traditionelle
System der doppelten Buchführung im Überblick. Wichtige Buchungen bei
Anwendung der Doppik im Bereich der Kommunalverwaltung. Das
Drei-Komponenten-System nach Chmielewicz. Aktuelle Vorschläge des
kommunalen Rechnungswesens unter Einbeziehung der Doppik.