Da Maschinen immer intelligenter werden, liegt die eigentliche Herausforderung nicht darin, was KI leisten kann, sondern was sie leisten sollte.

Dieser dringliche und zum Nachdenken anregende Leitfaden befasst sich mit den drängenden ethischen Fragen rund um künstliche Intelligenz, von der Voreingenommenheit in Algorithmen bis hin zu den moralischen Implikationen autonomer Systeme. Er untersucht, wie sich unsere Werte, Gesetze und philosophischen Rahmenbedingungen im Einklang mit Maschinen weiterentwickeln müssen, die heute Entscheidungen über Gesundheit, Sicherheit, Beschäftigung und menschliche Identität treffen.

Sie erfahren:

- Die in KI-Systemen verankerten versteckten Vorurteile und ihre Auswirkungen auf die reale Welt

- Wie Verantwortlichkeit bei maschinengesteuerten Entscheidungen aussieht

- Wie antike Moralphilosophie auf futuristische Technologien anwendbar ist

- Die Gefahren unkontrollierter Automatisierung und ethischen Outsourcings

- Die neuen Rahmenbedingungen für eine transparentere und gerechtere digitale Zukunft

Dieses Buch ist ideal für Technikexperten, politische Denker und neugierige Bürger und bietet eine klare, zugängliche und tiefgründige Reise durch das ethische Labyrinth unseres KI-Zeitalters. Es befähigt die Leser, intelligentere Fragen zu stellen, passive Akzeptanz zu hinterfragen und sich für eine Zukunft einzusetzen, in der die Menschlichkeit erhalten bleibt. Im Zentrum der Innovation.

"



Autorentext

Farid Van Daalen ist Technologieethiker und KI-Politikberater mit einem Hintergrund in Computerethik und soziotechnischen Systemen. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen menschlichen Werten und maschineller Intelligenz und setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die sicherstellen, dass Technologie der Gesellschaft dient - anstatt sie zu kontrollieren. In Zusammenarbeit mit internationalen Think Tanks, Policy Labs und Universitäten konzentriert sich seine Forschung auf Voreingenommenheit, Verantwortlichkeit und die moralischen Dilemmata, die entstehen, wenn künstliche Intelligenz in den Alltag integriert wird. Seine Schriften zielen darauf ab, komplexe ethische Debatten zugänglich, dringlich und zutiefst menschlich zu machen.

Titel
KI-Ethik: Navigation durch die moralische Landschaft der Technologie
Untertitel
Navigation durch die moralische Landschaft der Technologie
EAN
9789371345675
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
27.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.26 MB
Anzahl Seiten
312