Das Werk von Felix Bokelmann stellt einen Beitrag zu den Forschungen zur Plurizentrik des Spanischen dar, die untersuchen, ob innerhalb der spanischen Sprache unterschiedliche Standardvarietäten koexistieren und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen. Anhand eigens erhobener Sprachproduktions- und Sprachperzeptionsdaten wird der Frage nachgegangen, ob im argentinischen Spanisch eine Standardisierung der Aussprache zu beobachten ist und ob dieser Aussprachestandard einheitlich im gesamten Land gilt oder Phänomene regionaler Variation aufweist.
Autorentext
Dr. des. Felix Bokelmann hat am Institut für Romanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Er war von 2016 bis 2020 als Referent für studentische Forschung im Studienbüro der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften tätig und arbeitet seit November 2020 in der Studiengangskoordination des Bachelor-Nebenfachs "Sprache, Literatur, Kultur ". Er hat romanistische Lehrveranstaltungen an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München abgehalten.
Inhalt
1Einleitung 2Sprachliche Variation von Varianten, Variablen & Varietäten 3Sprachlicher Standard im Spannungsfeld zwischen Fixiertheit und Dynamik 4Zur Koexistenz verschiedener Standardvarietäten Die Plurizentrik des Spanischen 5Weltsprache Spanisch: unidad, variedad, pluricentrismo 6Heranführung an den Untersuchungsgegenstand 7Die phonetische Analyse 8Perzeptive Analyse 9Fazit Zur Existenz von Aussprachestandards in Argentinien 10Epilog Zur Bedeutung von aktuellen Sprachdaten und Perzeptionsabfragen in Forschungen zur Plurizentrik
Titel
Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien
Untertitel
Indizien aus Sprachproduktion und -perzeption
Autor
EAN
9783823394907
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.12 MB
Anzahl Seiten
390
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.