Die Schutzrechtsteilhabe an Marken- und Patentrechten ist für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von elementarer Bedeutung. Vertragliche Ausgestaltungen müssen die Interessen der Parteien berücksichtigen, ohne die rechtlichen Risiken aus dem Blick zu verlieren. Die Monographie untersucht die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten der wirtschaftlichen Partizipation an Marken- und Patentrechten unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschaftsrechts. Dabei wird die Schutzrechtsteilhabe kategorisch erfasst und systematisiert, um eine rechtssichere und dogmatisch stringente Grundlage für die Gestaltung von Verträgen bereit zu stellen. Im Fokus der Untersuchung stehen die Teilrechtsübertragung von Markenrechten, die Anwendbarkeit von immaterialgüterrechtlichen Grundsätzen im Gesellschaftsrecht sowie die dogmatische Konzeption der Konzernlizenz unter Berücksichtigung der insolvenzrechtlichen Gefahren.
Zusammenfassung
Die Schutzrechtsteilhabe an Marken- und Patentrechten ist fur den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von elementarer Bedeutung. Vertragliche Ausgestaltungen mussen die Interessen der Parteien berucksichtigen, ohne die rechtlichen Risiken aus dem Blick zu verlieren. Die Monographie untersucht die vertraglichen Gestaltungsmoglichkeiten der wirtschaftlichen Partizipation an Marken- und Patentrechten unter besonderer Berucksichtigung des Gesellschaftsrechts. Dabei wird die Schutzrechtsteilhabe kategorisch erfasst und systematisiert, um eine rechtssichere und dogmatisch stringente Grundlage fur die Gestaltung von Vertragen bereit zu stellen. Im Fokus der Untersuchung stehen die Teilrechtsubertragung von Markenrechten, die Anwendbarkeit von immaterialguterrechtlichen Grundsatzen im Gesellschaftsrecht sowie die dogmatische Konzeption der Konzernlizenz unter Berucksichtigung der insolvenzrechtlichen Gefahren.
Zusammenfassung
Die Schutzrechtsteilhabe an Marken- und Patentrechten ist fur den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens von elementarer Bedeutung. Vertragliche Ausgestaltungen mussen die Interessen der Parteien berucksichtigen, ohne die rechtlichen Risiken aus dem Blick zu verlieren. Die Monographie untersucht die vertraglichen Gestaltungsmoglichkeiten der wirtschaftlichen Partizipation an Marken- und Patentrechten unter besonderer Berucksichtigung des Gesellschaftsrechts. Dabei wird die Schutzrechtsteilhabe kategorisch erfasst und systematisiert, um eine rechtssichere und dogmatisch stringente Grundlage fur die Gestaltung von Vertragen bereit zu stellen. Im Fokus der Untersuchung stehen die Teilrechtsubertragung von Markenrechten, die Anwendbarkeit von immaterialguterrechtlichen Grundsatzen im Gesellschaftsrecht sowie die dogmatische Konzeption der Konzernlizenz unter Berucksichtigung der insolvenzrechtlichen Gefahren.
Titel
Marken- und Patentrechte in Unternehmen
Untertitel
Risiken und Grenzen der vertraglichen Schutzrechtsteilhabe
Autor
EAN
9783748904229
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.10.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
305
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.