Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Landesplanung verfolgt Brandenburg das Konzept der dezentralen Konzentration. Als Entwicklungskonzept für Brandenburg gedacht, soll es im Rahmen der gemeinsamen Landesplanung nun für einen Abbau der Disparitäten in der Region Berlin-Brandenburg sorgen. Kann dies funktionieren? Wie verhält sich dieses Konzept bei einer möglichen Länderfusion? Welche Vor- und Nachteile hat es? Könnte es sich als Königsweg bei der gemeinsamen Entwicklung des Raumes erweisen? Oder ist zu vermuten, dass es nicht auf die gesamte Region übertragbar ist und somit die Entwicklung in eine Sackgasse führt? Diese Fragen möchte ich in meiner Hausarbeit untersuchen und im Fazit einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Region wagen.

Titel
Das Modell der "Dezentralen Konzentration" im Bundesland Brandenburg
Untertitel
Sackgasse oder Königsweg bei einer möglichen Länderfusion mit Berlin?
EAN
9783638830614
ISBN
978-3-638-83061-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.07.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.16 MB
Anzahl Seiten
23
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch