Ferdinand Geißler untersucht in dieser empirischen Studie die Bedeutsamkeit von Bildung sowie kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt im mittleren Erwerbsalter. Hierbei stehen mit dem Stundenlohn, der Arbeitszufriedenheit und der Erfahrung mit Arbeitslosigkeit drei zentrale Arbeitsmarkterträge im Mittelpunkt, wobei der Autor ökonomische, soziologische und psychologische Ansätze der Arbeitsmarktforschung disziplinenübergreifend zusammenführt. Als Datengrundlage dient das Nationale Bildungspanel (NEPS), welches ausführliche Messungen von sowohl kognitiven als auch nicht-kognitiven Fähigkeiten beinhaltet. Damit findet in dieser Studie erstmalig mit deutschen Daten eine gleichzeitige Betrachtung umfangreicher kognitiver und nicht-kognitiver Fähigkeiten bei der Analyse von Arbeitsmarkterträgen statt.
Soziologische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Ferdinand Geißler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung, Bildungsforschung sowie soziale Ungleichheit.
Inhalt
Empirische Analyse zu ausgewählten Arbeitsmarkterträgen.- Bedeutung von kognitiven Fähigkeiten für die verschiedenen Arbeitsmarkterträge.- Rolle von Bildung und Bildungszertifikaten.- Einfluss von nicht-kognitiven Fähigkeiten.- Zusammenspiel von Bildung und Fähigkeiten.
Soziologische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Ferdinand Geißler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften an der HumboldtUniversität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methoden der empirischen Sozialforschung, Bildungsforschung sowie soziale Ungleichheit.
Inhalt
Empirische Analyse zu ausgewählten Arbeitsmarkterträgen.- Bedeutung von kognitiven Fähigkeiten für die verschiedenen Arbeitsmarkterträge.- Rolle von Bildung und Bildungszertifikaten.- Einfluss von nicht-kognitiven Fähigkeiten.- Zusammenspiel von Bildung und Fähigkeiten.
Titel
Bildung, Fähigkeiten und Arbeitsmarkterträge
Autor
EAN
9783658187279
ISBN
978-3-658-18727-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
14.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.11 MB
Anzahl Seiten
380
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2018
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.