Inhalt
1 Einleitung.- 1.1. Einführung.- 1.2. Modellierungsfragen mit Literaturhinweisen.- 1.3. Besonderheiten bei Planetengetrieben.- 1.4. Ziel und Inhalt der Arbeit.- 2 Die mechanischen Ersatzmodelle.- 2.1. Bemerkungen zur Modellierung des Zahneingriffsbereiches.- 2.2. Einstufiges Stirnradgetriebe.- 2.3. Kfz-Schaltgetriebe.- 2.4. Kompaktplanetengetriebe.- 3 Mathematische Systembeschrejbung.- 3.1. Eigenschaften der mechanischen Ersatzmodeile.- 3.2. Herleitung der Bewegungsgleichung.- 3.3. Strukturelemente des Antriebsstrangs.- 3.4. Bewegungsgleichungen der Getriebe.- 4 Analytische LÖsungen.- 4.1. Beschreibung des statischen Verhaltens.- 4.2. Näherungslösung für stationäre Schwingungen.- 5 Numerische Ergebnisse.- 5.1. Einstufiges Stirnradgetriebe.- 5.2. Antriebsstrang mit Schaltgetriebe.- 5.3. Kompaktplanetengetriebe.- 6 Besondere Schwingungserscheinungen.- 6.1. Untersuchung des Stabilitätsverhaltens.- 6.2. Nichtlineares Verhalten durch das Abheben der Zahnflanken.- 7 Schwingungen in Unbelasteten Getriebestufen.- 7.1. Herleitung der Grundgleichungen am Beispiel eines Einzelstufenmodells.- 7.2. Rasselschwingungen in Kfz-Schaltgetrieben.- 7.3. Numerische Ergebnisse.- 8 Zusammenfassung.- Literatur.- A.1. Parameter des Turbo-Stirnradgetriebes.- A.2. Parameter des Antriebsstrangs mit Schaltgetriebe (verspanntes System).- A.3. Parameter des Kompaktplanetengetriebes.- A.4. Parameter des Schaltgetriebes (Rasselsystem).
Titel
Dynamik der Zahnradgetriebe
Untertitel
Modelle, Verfahren, Verhalten
EAN
9783642829260
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
212
Lesemotiv