Diese Festschrift ist einem Wissenschaftler gewidmet, dessen berufliches Wirken untrennbar mit dem deutschen Strafprozessrecht verbunden ist.



Inhalt

I. Strafverfahrensrecht

Werner Beulke: Konfrontation und Strafprozessreform · Reinhard Böttcher: Die Rechtsmittelreform in Strafsachen als Thema Deutscher Juristentage · Rainer Brüssow: Eine notwendige Reform der Pflichtverteidigervergütung - Auswirkung der Geldwäscheentscheidung des BGH auf das Rechtsinstitut der Pflichtverteidigung · Rainer Endriss: Vom Fragerecht des Beschuldigten im Vorverfahren · Volker Erb: Zur "Legitimation" von Fehlverurteilungsrisiken · Gerhard Fezer: Effektiver Rechtsschutz bei Verletzung der Anordnungsvoraussetzung "Gefahr im Verzug" · Karl Heinz Gössel: Über die mit der horizontalen Teilrechtskraft verbundene Bindungswirkung bei Teilanfechtung und Teilaufhebung · Walter Gollwitzer: Die Bindungswirkung des Verweisungsbeschlusses nach § 270 StPO · Kirsten Graalmann-Scheerer: Molekulargenetische Untersuchung und Revision · Hans Hilger: StVÄG 1999 und Verteidigung · Alexander Ignor: Plädoyer für die Widerspruchslösung · Frank Johnigk: Der Beweisantrag auf Vernehmung eines Auslandszeugen (§ 244 Abs. 5 Satz 2 StPO) · Eberhard Kempf: Die Rechtsprechung des EGMR zum Akteneinsichtsrecht und §§ 114, 115 Abs. 3, 115a Abs. 3 StPO · Heinrich Kintzi: Rechtsmittelreform in Strafsachen - eine unendliche Geschichte? · Stefan König: Der Anwalt als Zeugenbeistand · Daniel M. Krause: DNA-Identitätsfeststellung gemäß § 81g StPO, § 2 DNA-IFG · Dirk Lammer: Zeugenschutz versus Aufklärungspflicht · Hans Lilie: Blinde Kontrollinstanz? Zur Zukunft des Schöffenamtes · Volkmar Mehle: Einschränkung der Strafverteidigung durch das Berufsrecht? · Lutz Meyer-Gossner: Verurteilung und Freispruch versus Einstellung · Gaby Münchhalffen: Tendenzen in der neueren Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zur Untersuchungshaft in Wirtschaftsstrafverfahren · Armin Nack: Gewährleistung der Rechtskultur durch das Revisionsrecht · Ralf Neuhaus: Die strafprozessuale Überwachung der Telekommunikation (§§ 100a, 100b,101 StPO) · Hans-Ullrich Paeffgen: Zeugnisverweigerungsrechte und heimliche Informations-Erhebung · Christian Richter II: Schuld und Buße? · Irrungen und Wirrungen um einen bekanntgewordenen Paragraphen · Claus Roxin: Steht im Falle des § 252 StPO die Verwertbarkeit der früheren Aussage zur Disposition des Zeugen? · Franz Salditt: Rühren an den Schlaf der Welt - Die Plädoyers im Fall Rosa Luxemburg (1914) · Gerhard Schäfer: Die Abgrenzung der Verfahrensrüge von der Sachrüge · Hans-Christoph Schaefer: Das Fairneßgebot für den Staatsanwalt · Heinz Schöch: Opferschutz - Prüfstein für alle strafprozessualen Reformüberlegungen? · Bernd Schünemann: Die Absprachen im Strafverfahren · Lothar Senge: Uneingeschränkte Verwerfung der Revision des Angeklagten durch Beschluß gemäss §Ê349 Abs. 2 StPO bei kombinierten Antrag der Staatsanwaltschaft nach § 349 Abs. 2 und Abs. 4 StPO · Wolfgang Siolek: Zur Fehlentwicklung strafprozessualer Absprachen · Ulrich Sommer: Lebenserfahrung - Gedanken über ein Kriterium richterlicher Beweiswürdigung · Gerhard Strate: Freie Beweiswürdigung und gebundene Beweiserhebung · Gunter Widmaier: Die Verzichtsfiktion des § 342 Abs. 3 StPO · Jürgen Wolter: Zeugnisverweigerungsrechte bei (verdeckten) Maßnahmen im Strafprozeßrecht und Polizeirecht.


II. Materielles Strafrecht

Rüdiger Deckers: Die Provokationsvariante des § 213 StGB · Norbert Gatzweiler: Entwicklungstendenzen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zur Verjährung in Wirtschaftsstrafverfahren · Karl-Heinz Gross: Die Einwilligung des Verurteilten zu Weisungen und zur Reststrafaussetzung · Ernst-Walter Hanack: Nachträgliche Anordnung von Sicherungsverwahrung? · Monika Harms: Von Transactien, ordonnances de non-lieu und anderen europäischen Besonderheiten · Holger Matt: Straf-verteidigerhonorar und Geldwäsche · Regina Michalke: Konfusion als System - Die Genehmigung bei Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung (§§ 331 Abs. 3 und 333 Abs. 3 StGB) · Manfred Parigger: § 46 a StGB und seine Anwendbarkeit im Steuerstrafrecht · Sven Thomas: Untreue in der Wirtschaft · Anne Wehnert:

Titel
Festschrift für Peter Rieß zum 70. Geburtstag am 4. Juni 2002
EAN
9783110905946
ISBN
978-3-11-090594-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.06.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
31.93 MB
Anzahl Seiten
1068
Jahr
2002
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv