Rechtlich verbindlich vereinbarte Kooperationen werden regelmässig als einfache Gesellschaft quali-fiziert. Geht eine Kooperation aber nicht über die Vereinbarung gegenseitiger Rechte und Pflichten hinaus und fehlen damit die für eine Gesellschaft typischen Elemente, liegt richtigerweise ein blosser Schuldvertrag vor, der als Kooperationsvertrag bezeichnet werden kann. Mit diesem Werk wird die Anerkennung dieser Rechtsfigur eingehend begründet, es werden Begriff und Rechtsnatur des Kooperationsvertrags geklärt und die wichtigsten Erscheinungsformen sowie die Grundzüge seiner Regelung aufgezeigt. Die Anerkennung des Kooperationsvertrags erlaubt es zudem, den Anwen-dungsbereich der einfachen Gesellschaft zu präzisieren. Das Werk legt damit den Grundstein für eine differenzierte Regelung von Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht.
Zusammenfassung
Rechtlich verbindlich vereinbarte Kooperationen werden regelmassig als einfache Gesellschaft quali-fiziert. Geht eine Kooperation aber nicht uber die Vereinbarung gegenseitiger Rechte und Pflichten hinaus und fehlen damit die fur eine Gesellschaft typischen Elemente, liegt richtigerweise ein blosser Schuldvertrag vor, der als Kooperationsvertrag bezeichnet werden kann. Mit diesem Werk wird die Anerkennung dieser Rechtsfigur eingehend begrundet, es werden Begriff und Rechtsnatur des Kooperationsvertrags geklart und die wichtigsten Erscheinungsformen sowie die Grundzuge seiner Regelung aufgezeigt. Die Anerkennung des Kooperationsvertrags erlaubt es zudem, den Anwen-dungsbereich der einfachen Gesellschaft zu prazisieren. Das Werk legt damit den Grundstein fur eine differenzierte Regelung von Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht.
Zusammenfassung
Rechtlich verbindlich vereinbarte Kooperationen werden regelmassig als einfache Gesellschaft quali-fiziert. Geht eine Kooperation aber nicht uber die Vereinbarung gegenseitiger Rechte und Pflichten hinaus und fehlen damit die fur eine Gesellschaft typischen Elemente, liegt richtigerweise ein blosser Schuldvertrag vor, der als Kooperationsvertrag bezeichnet werden kann. Mit diesem Werk wird die Anerkennung dieser Rechtsfigur eingehend begrundet, es werden Begriff und Rechtsnatur des Kooperationsvertrags geklart und die wichtigsten Erscheinungsformen sowie die Grundzuge seiner Regelung aufgezeigt. Die Anerkennung des Kooperationsvertrags erlaubt es zudem, den Anwen-dungsbereich der einfachen Gesellschaft zu prazisieren. Das Werk legt damit den Grundstein fur eine differenzierte Regelung von Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht.
Titel
Der Kooperationsvertrag
Untertitel
Kooperationen im Grenzbereich von Vertrags- und Gesellschaftsrecht
Autor
EAN
9783727259586
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.07.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
627
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.