Aquatische und terrestrische Lebensräume sind eng miteinander verknüpft. Zahlreiche Pflanzen- und Tierarten nutzen während ihres Lebens beide Lebensräume: zwischen «Wasser» und «Land» herrscht ein reger Austausch von Stoffen und Organismen. Auch die menschliche Nutzung und Gestaltung der Landschaft wird vom Wechselspiel zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen geprägt. Dieses Buch lädt dazu ein, auf acht Exkursionen die Funktionsweise dieser Lebensräume und ihre Biodiversität aktiv zu erkunden.
Auf acht Exkursionen die Biodiversität der Schweizer Feuchtgebiete kennenlernen. Einblicke in die Wechselspiele zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen.
Autorentext
Rolf Holderegger ist Biologe und forscht zur terrestrischen Biodiversität und Naturschutzbiologie an der WSL Eidgenössische Forschungsanstalt in Birmensdorf bei Zürich. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Umsetzung von Forschungsresultaten in die Praxis. Er lehrt an der ETH in Zürich.
Auf acht Exkursionen die Biodiversität der Schweizer Feuchtgebiete kennenlernen. Einblicke in die Wechselspiele zwischen aquatischen und terrestrischen Lebensräumen.
Autorentext
Rolf Holderegger ist Biologe und forscht zur terrestrischen Biodiversität und Naturschutzbiologie an der WSL Eidgenössische Forschungsanstalt in Birmensdorf bei Zürich. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Umsetzung von Forschungsresultaten in die Praxis. Er lehrt an der ETH in Zürich.
Titel
Biodiversität zwischen Wasser und Land
Untertitel
Exkursionen zu Gewässern, Mooren und Auen der Schweiz
EAN
9783258483689
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
352
Auflage
1. Auflage 2025 (Printausgabe 2024)
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.