Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle konomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklren. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklren.

Titel
Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme
Untertitel
Wie zeigt sich seine Wirkungsweise im historischen Prozess und heute?
EAN
9783656241140
ISBN
978-3-656-24114-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.07.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.13 MB
Anzahl Seiten
25
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch