Wie kann die Gesellschaft in der Nachhaltigkeitspolitik mit einbezogen werden? Frankreich hat versucht dieser Herausforderung mit partizipativen Willensbildungsverfahren zu begegnen. Dies ist bemerkenswert, da das politische System des Landes ansonsten durch seine starke Fokussierung des politischen Betriebes auf den Präsidenten und die Regierung zu charakterisieren ist. Daher untersucht der Autor in diesem Werk, unter Zuhilfenahme der deliberativen Demokratietheorie, ob die vergangenen französischen Konsultationsprozesse im Nachhaltigkeitsbereich als Neuausrichtung der Politikgestaltung gewertet werden können oder ob es sich bei den Verfahren lediglich um eine symbolische Beteiligungspolitik seitens der Regierung gehandelt hat.
Titel
Debatten und Entscheidungen
Untertitel
Frankreichs partizipative Willensbildungsprozesse im Umwelt- und Energiebereich zwischen deliberativer Demokratie und instrumenteller Politik
Autor
EAN
9783748917564
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.12.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.74 MB
Anzahl Seiten
292
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.