"Ich kenne kein Stück [...], das größere Wirkung auf mich ausgeübt hätte, eine Wirkung in jedem Stockwerk meines Bewusstseins: Ge-fühl und Bildung, Erfahrung und Gewissen, Snobismus und Senti-mentalität sind gleichermaßen in Mitleidenschaft gezogen. Und stimmen zu und wehren sich zugleich." Thema der nun folgenden wissenschaftlichen Arbeit wird sein, auf der Grundlage einer problemfokussierten Werkanalyse herauszustellen, in-wieweit man das Drama von Max Frisch als ein zeitloses Stück ansehen kann, dessen Brisanz und Aktualität sich auf verschiedenste Problemfel-der und historische Entwicklungsprozesse unserer Gesellschaft anwenden lassen. Dabei soll nicht nur die inhaltliche Konzeption des Dramas unter-sucht werden, sondern gleichermaßen auch die Frage, weswegen in ver-schieden Teilen der Welt das Drama und dessen individuelle Realisation auf der Bühne ausgesprochen divergierende und vor allem teils negative Reaktionen hervorrief.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kenne kein Stück [...], das größere Wirkung auf mich ausgeübt hätte, eine Wirkung in jedem Stockwerk meines Bewusstseins: Gefühl und Bildung, Erfahrung und Gewissen, Snobismus und Sentimentalität sind gleichermaßen in Mitleidenschaft gezogen. Und stimmen zu und wehren sich zugleich." Thema der nun folgenden wissenschaftlichen Arbeit wird sein, auf der Grundlage einer problemfokussierten Werkanalyse herauszustellen, inwieweit man das Drama von Max Frisch als ein zeitloses Stück ansehen kann, dessen Brisanz und Aktualität sich auf verschiedenste Problemfelder und historische Entwicklungsprozesse unserer Gesellschaft anwenden lassen. Dabei soll nicht nur die inhaltliche Konzeption des Dramas untersucht werden, sondern gleichermaßen auch die Frage, weswegen in verschieden Teilen der Welt das Drama und dessen individuelle Realisation auf der Bühne ausgesprochen divergierende und vor allem teils negative Reaktionen hervorrief.

Titel
Max Frisch "Andorra" - Vorurteile und Identitätsfindung
Untertitel
Vorurteile und Identittsfindung
EAN
9783640597697
ISBN
978-3-640-59769-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.04.2010
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.16 MB
Anzahl Seiten
18
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch