Planen von Abläufen ist zentraler Bestandteil unternehmerischen Handelns in Produktion, Logistik, Marketing und Personal oder von Anwendungen im Maschinenbau oder der Informatik. Ziel dieses Buches ist es, gängige Ablaufplanungsprobleme zu kategorisieren und für diese Lösungsansätze zu präsentieren, so dass das in der Praxis vorhandene Verbesserungspotential erkennbar wird. Die theoretischen Grundlagen werden mit einfachen Beispielen erläutert, um schnell ein Verständnis zu erzeugen. Zudem lehren diese Beispiele eine direkte erfolgreiche Bearbeitung der zahlreichen Übungsaufgaben, so dass der Leser durch Erfolgserlebnisse weiter motiviert wird.

Kompaktes deutschsprachiges Lehrbuch

Zahlreiche Übungen erleichtern den Lernfortschritt

Didaktisch durchdachtes Konzept



Autorentext

Prof. Dr. Florian Jaehn studierte an der Universität Dortmund (inzwischen TU Dortmund) Wirtschaftsmathematik und später an der FernUniversität in Hagen Betriebswirtschaftslehre. Seine 2007 bei Prof. Dr. Erwin Pesch (Universität Siegen) abgeschlossene Promotion wurde mit dem Förderpreis des Fachbereichs und mit dem GOR-Dissertationspreis ausgezeichnet. In 2011 habilitierte sich Florian Jaehn an der Universität Siegen und er erhielt einen Ruf an die FernUniversität in Hagen, den er ablehnte. Seit dem 01.05.2012 ist Florian Jaehn Inhaber des Georg-Haindl Stiftungslehrstuhls für Sustainable Operations and Logistics. Florian Jaehn ist für zahlreiche internationale Zeitschriften als Gutachter tätig und ist Mitglied des Editorial Boards des International Journal of Lean Thinking.



Inhalt
1. Einleitung.- 2. Maschinenumgebungen, Ablaufeigenschaften und Ziele.- 3. Komplexitätstheoretische Grundlagen.- 4. Einmaschinenmodelle.- 5. Modelle mit parallelen Maschinen.- 6. Flow Shops.- 7. Job Shops.- 8. Open Shops.- 9. Ablaufplanung in der Praxis.- Aufgabensammlung.- Lösungen zu den Aufgaben.
Titel
Ablaufplanung
Untertitel
Einführung in Scheduling
EAN
9783642544392
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.07.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
174
Auflage
2014
Lesemotiv