Internet, World Wide Web, Provider, Online-Dienste ... - allgegenwärtige Schlagworte der Informations- und Kommunikationstechnologie. Was ist das Internet? Welchen Nutzen bietet es Medizinern in Beruf und Ausbildung? Welche spezifisch medizinischen Informations- und Kommunikationsdienste erschließen sich online? Wie erhält man Zugang zum Internet und den Online-Diensten? Welche medizinischen Dienste zeichnen sich bereits für die Zukunft ab? Wie kann man eigene Inhalte im Internet positionieren?
Die kompetente Beantwortung dieser Fragen bilden die Schwerpunkte des vorliegenden Werkes; leicht verständlich und mit zahlreichen Illustrationen ermöglicht es selbst Online-Novizen einen schnellen Einstieg in dieses komplexe Thema und eine effiziente Nutzung der diversen Dienste.
Inhalt
1 Ziel des Buches.- 1.1 Weshalb gibt es dieses Buch?.- 1.2 Voraussetzungen.- 1.3 Für wen ist das Buch gedacht?.- 1.4 Wie ist das Buch aufgebaut?.- 2 Was ist das Internet?.- 2.1 Internet: Die Philosophie.- 2.2 Geschichte.- 2.3 Verbreitung/Teilnehmerzahlen.- 2.4 Bedeutung des Internet.- 2.5 Eigentumsverhältnisse.- 2.6 Struktur, Dienste.- 2.7 Adreßaufbau, Adreßvergabe.- 2.8 Unterschied Provider Online-Dienst.- 2.9 Zusammenfassung.- 3 Wie und wo bekommt man Zugang zum Internet?.- 3.1 Voraussetzungen in Hard- und Software.- 3.2 Theoretische und technische Grundlagen.- 3.4 Protokolle und Dienste.- 3.5 Browser.- 3.6 Demonstrationszugang am Beispiel CompuServe.- 3.7 Installation des Netscape Browsers.- 3.8 Demonstration verschiedener Internet-Dienste.- 3.9 Grundregeln und Netiquette.- 4 Internet für Mediziner.- 4.1 Sinn und Zweck eines Internet-Zugangs.- 4.2 Allgemeine Informationen.- 4.3 Wer ist im Internet und was wird geboten.- 5 Positionierung von Unternehmen im Internet.- 5.1 Grundlegende Überlegungen.- 5.2 Internet im Medizin- und Pharmabereich.- 5.3 Zielgruppenanalyse.- 5.4 Ressourcen- und Kompetenzmanagement.- 5.5 Wahl der Plattform.- 5.6 Strategische Überlegungen zur Positionierung.- 6 Interessantes aus dem nicht-medizinischen Bereich.- 7 Ausblick.
Die kompetente Beantwortung dieser Fragen bilden die Schwerpunkte des vorliegenden Werkes; leicht verständlich und mit zahlreichen Illustrationen ermöglicht es selbst Online-Novizen einen schnellen Einstieg in dieses komplexe Thema und eine effiziente Nutzung der diversen Dienste.
Inhalt
1 Ziel des Buches.- 1.1 Weshalb gibt es dieses Buch?.- 1.2 Voraussetzungen.- 1.3 Für wen ist das Buch gedacht?.- 1.4 Wie ist das Buch aufgebaut?.- 2 Was ist das Internet?.- 2.1 Internet: Die Philosophie.- 2.2 Geschichte.- 2.3 Verbreitung/Teilnehmerzahlen.- 2.4 Bedeutung des Internet.- 2.5 Eigentumsverhältnisse.- 2.6 Struktur, Dienste.- 2.7 Adreßaufbau, Adreßvergabe.- 2.8 Unterschied Provider Online-Dienst.- 2.9 Zusammenfassung.- 3 Wie und wo bekommt man Zugang zum Internet?.- 3.1 Voraussetzungen in Hard- und Software.- 3.2 Theoretische und technische Grundlagen.- 3.4 Protokolle und Dienste.- 3.5 Browser.- 3.6 Demonstrationszugang am Beispiel CompuServe.- 3.7 Installation des Netscape Browsers.- 3.8 Demonstration verschiedener Internet-Dienste.- 3.9 Grundregeln und Netiquette.- 4 Internet für Mediziner.- 4.1 Sinn und Zweck eines Internet-Zugangs.- 4.2 Allgemeine Informationen.- 4.3 Wer ist im Internet und was wird geboten.- 5 Positionierung von Unternehmen im Internet.- 5.1 Grundlegende Überlegungen.- 5.2 Internet im Medizin- und Pharmabereich.- 5.3 Zielgruppenanalyse.- 5.4 Ressourcen- und Kompetenzmanagement.- 5.5 Wahl der Plattform.- 5.6 Strategische Überlegungen zur Positionierung.- 6 Interessantes aus dem nicht-medizinischen Bereich.- 7 Ausblick.
Titel
Internet für Mediziner
Autor
EAN
9783642979712
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
187
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.