Deutschland und Frankreich haben ihre konfliktbeladene Geschichte in eine Staats-Freundschaft verwandelt, die weltweit ihres Gleichen sucht. Der steinige Weg dorthin war vom Friedenswillen und der Durchsetzungskraft französischer Präsidenten und deutscher Bundeskanzler geprägt. Dieses Buch fasst die wichtigsten Meilensteine zusammen: Angefangen beim deutsch-französischen Freundschaftsvertrag von 1963, unterschrieben von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, über die Amtszeiten von Willy Brandt und Georges Pompidou sowie Helmut Kohl und François Mitterand. Abgerundet wird das Buch mit einer Betrachtung des deutsch-französischen Jugendwerks als Vermittler im europäischen Einigungsprozess. Aus dem Inhalt: Der Deutsch-Französische Freundschaftsvertrag vor dem Hintergrund der Persönlichkeiten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle Die deutsch-französischen Beziehungen von 1969-1974 Die Rolle von Helmut Kohl und François Mitterrand Das deutsch-französische Jugendwerk

Titel
Deutschland und Frankreich: Geschichte einer Hassliebe
Untertitel
Vom deutsch-franzsischen Freundschaftsvertrag bis zum gemeinsamen Jugendwerk
EAN
9783656578086
ISBN
978-3-656-57808-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
20.01.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.31 MB
Anzahl Seiten
137
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch