In Zeiten von immer näher zusammenrückenden internationalen Märkten, ist es für Unternehmen immer wichtiger geworden, das Unternehmenswachstum immer weiter voran zu treiben. Dadurch kommen immer mehr Unternehmenskäufe oder Fusionen zustande. Der größte Differenzpunkt zwischen Käufer und Verkäufer ist immer der Wert des Unternehmens. Da es in der Natur der Sache, liegt wird das Unternehmen vom Käufer meistens Unterbewertet und vom Verkäufer überbewertet. Um einen realistischen Wert für das Unternehmen zu finden gibt es in der Theorie verschiedene Ansätze diesen zu berechnen. Diese Ansätze bieten alle gewisse Vor- und Nachteile. Desweiteren können Unternehmen nicht nur anhand der harten Zahlen bewertet werden, sondern auch anhand von vorhandenem Know-How, dem Firmenumfeld usw.. Es gibt in der Unternehmensbewertung kein allheilbringendes Mittel um den Unternehmenswert zu berechnen. Der endgültige Wert des Unternehmens wird erst am Verhandlungstisch zwischen Käufer und Verkäufer gefunden.

Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen; Standort Göppingen (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Entscheidungsorientiertes Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von immer näher zusammenrückenden internationalen Märkten, ist es für Unternehmen immer wichtiger geworden, das Unternehmenswachstum immer weiter voran zu treiben. Dadurch kommen immer mehr Unternehmenskäufe oder Fusionen zustande. Der größte Differenzpunkt zwischen Käufer und Verkäufer ist immer der Wert des Unternehmens. Da es in der Natur der Sache, liegt wird das Unternehmen vom Käufer meistens Unterbewertet und vom Verkäufer überbewertet. Um einen realistischen Wert für das Unternehmen zu finden gibt es in der Theorie verschiedene Ansätze diesen zu berechnen. Diese Ansätze bieten alle gewisse Vor- und Nachteile. Desweiteren können Unternehmen nicht nur anhand der harten Zahlen bewertet werden, sondern auch anhand von vorhandenem Know-How, dem Firmenumfeld usw.. Es gibt in der Unternehmensbewertung kein allheilbringendes Mittel um den Unternehmenswert zu berechnen. Der endgültige Wert des Unternehmens wird erst am Verhandlungstisch zwischen Käufer und Verkäufer gefunden.

Titel
Mergers & Acquisitions - Wieviel ist ein Unternehmen Wert?
EAN
9783656081036
ISBN
978-3-656-08103-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.12.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch