Bis heute wird das diskursive Umfeld der beiden großen volkssprachlichen enzyklopädischen Dichtungen des ausgehenden Mittelalters, des »Roman de la Rose« (Guillaume de Lorris/Jean de Meung) und der »Divina Commedia« (Dante Alighieri), zu wenig wahrgenommen. Ziel der hier versammelten Tagungsbeiträge ist es, Vorbedingungen, Parallelphänomene und Fortentwicklungen der Tendenzen beider Texte zu untersuchen und dabei nach Diskursformationen, Gattungen, allegorischen und anderen poetischen Verfahren sowie intertextuellen Relationen zu fragen. Neben Aufschlüssen über wenig bekannte Autoren wie Francesco da Barberino, Giovanni Gherardi da Prato, Brunetto Latini, Fazio degli Uberti und Federico Frezzi bietet der Band aufgrund seines speziellen Blickwinkels auch neue Einblicke in die »Göttliche Komödie« und den »Rosenroman« selbst. Mit Beiträgen von Florian Mehltretter, Marco Albertazzi, Susanne Beiweis, Elisabetta Guerrieri, Peter Schwertsik und Gisela Seitschek Das Werk ist auf Deutsch und Italienisch verfasst.

Titel
Allegorie und Wissensordnung
Untertitel
Volkssprachliche enzyklopdische Literatur des Trecento
EAN
9783831670673
ISBN
978-3-8316-7067-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
28.11.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.95 MB
Anzahl Seiten
262
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch