Apples iPad eröffnet neue Wege auch und gerade für Unternehmen. Inwieweit sich dadurch der Umgang der Mitarbeiter mit der Technologie ändern kann, ist Gegenstand dieses Buches. Die Autoren liefern Vorschläge, wie man die Apple-Bedienphilosophie und Applikationen (kurz Apps) in Verbindung mit dem iPad auf die Unternehmensrealität übertragen kann. Zusätzlich werden in Form einer Musterlösung Konzepte vorgestellt, um die verschiedenen Bereiche des Enterprise-Einsatzes zu beleuchten: Sicherheit, Betrieb, Entwicklungsprozesse sowie betriebswirtschaftliche Betrachtungen.
Enthält eine komplette Musterlösung für den Einsatz des iPads im Unternehmensumfeld Beleuchtet kritische Themen wie IT-Sicherheit, Unternehmensbebauung oder Apple's Kontrolle über die Geräte Zeigt anhand von Beispielen auf, wie Unternehmensanwendungen für das iPad modernisiert werden können Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Inhalt
PC's werden wie Lastwagen sein.- Motivation.- Bedienphilosophie.- iPad Hardware & Software.- ITIL orientierter Betrieb des iPad.- App's, HTML5 & Apple's Kontrolle.- Entwicklungsprozess.- Unternehmensbebauung & Softwarearchitektur.- Sicherheit.- Wirtschaftlichkeit.- Checkliste für den iPad Einsatz.- Konkurrenz & Ausblick.- Buchreferenzen.- Anhang: Neuerungen in HTML5 und CSS3
Enthält eine komplette Musterlösung für den Einsatz des iPads im Unternehmensumfeld Beleuchtet kritische Themen wie IT-Sicherheit, Unternehmensbebauung oder Apple's Kontrolle über die Geräte Zeigt anhand von Beispielen auf, wie Unternehmensanwendungen für das iPad modernisiert werden können Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
- Florian Oelmaier leitet das Fachgebiet IT-Sicherheit und Computerkriminalität bei der Firma Corporate Trust Business Risk & Crisis Management GmbH. Seine Spezialgebiete sind aktuelle Angriffe auf Applikationen und Netzwerke, Sicherheitskonzeptionen in Softwareprojekten sowie ein sicherheitstechnisch und methodisch korrektes Vorgehen im Softwareentwicklungsprozess. Neben präventiven Maßnahmen wie Penetrationstests, Sicherheitskonzeptionen und Security Source Code Reviews arbeitet Florian Oelmaier als IT-Experte an der Aufklärung von Fällen im Bereich der Computerkriminalität und anderen Straftaten mit.
- Jochen Hörtreiter leitet das Center of Competence Enterprise Java bei der Firma msg systems ag. Seine Spezialgebiete sind die Themen Web User Interface und Software Engineering in großen Individualsoftwareprojekten. Er ist als technischer Chefdesigner, Chefarchitekt und Entwicklungsleiter in großen Projekten im Einsatz und als Experte für die Entwicklung von grafischen User Interfaces in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung msg applied technology research tätig. Aktuelle Schwerpunkte seiner Arbeit sind Javascript-Komponentenbibliotheken und der neue HTML5-Standard.
- Andreas Seitz arbeitet als IPMA zertifizierter Lead Project Manager bei der msg systems ag im Bereich Automotive. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Leitung von Großprojekten mit Near-Shore-Anteilen. Aktuell steuert er ein Team von über 40 Fach- und IT-Experten zur Unterstützung von Vorserienprozessen bei einem deutschen Automobilhersteller. Die Spezialgebiete von Andreas Seitz sind die Steuerung von Anforderungen in komplexen Enterpriseumgebungen mit mehreren Fachabteilungen und der Aufbau von ITIL konformen Wartungsstrukturen für Softwareprojekte.
Inhalt
PC's werden wie Lastwagen sein.- Motivation.- Bedienphilosophie.- iPad Hardware & Software.- ITIL orientierter Betrieb des iPad.- App's, HTML5 & Apple's Kontrolle.- Entwicklungsprozess.- Unternehmensbebauung & Softwarearchitektur.- Sicherheit.- Wirtschaftlichkeit.- Checkliste für den iPad Einsatz.- Konkurrenz & Ausblick.- Buchreferenzen.- Anhang: Neuerungen in HTML5 und CSS3
Titel
Apple's iPad im Enterprise-Einsatz
Untertitel
Einsatzmöglichkeiten, Programmierung, Betrieb und Sicherheit im Unternehmen
EAN
9783642154379
ISBN
978-3-642-15437-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
17.11.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
137
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.