Der Nahostkonflikt zwischen Israel und der palästinensischen Bevölkerung ist einer der zentralen Konflikte der jüngeren Weltgeschichte, der laufend internationale Schlagzeilen macht und dessen Lösung unmöglich scheint.
Ungeachtet der zahlreichen Berichte über den Konflikt, aber auch über die verschiedenen Akteure, gibt es im deutschsprachigen Raum relativ wenige Berichte und Literatur über den zentralen Aspekt des Nahostkonfliktes - die Besiedelung des Westjordanlandes - bzw. über die Motivation der dort siedelnden israelischen und/oder jüdischen Bevölkerung. Diese Motivationen werden im vorliegenden Fachbuch erläutert. Damit soll aber nicht ausschließlich die Beschreibung eines Konfliktes erfolgen, da aus den Motivationen durchaus auch Aspekte einer Lösung hervorgehen. Wie auch immer die Lösung des Konfliktes ausschauen mag: Eine eingehende Beschäftigung mit der israelischen Siedlerbewegung ist hierfür unumgänglich.



Autorentext

Florian Rogger wurde 1979 in München geboren und ist italienischer Staatsbürger südtiroler Ursprungs. Nach einer technischen Grundausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung in diesem Bereich, entschloss er sich, Politikwissenschaften an der Universität Wien zu studieren. Aufgrund seines Engagements bei einem kleinen Verein in Wien, der Freiwilligenarbeit vermittelt, entschied der Autor sich im Jahr 2011 für die Teilnahme an zwei Freiwilligenprojekten in der Nähe von Bethlehem. Der fünfwöchige Aufenthalt vor Ort warf viele Fragen in ihm auf, allen voran jene nach der Motivation, aufgrund derer Juden aus aller Welt und Israelis dieses Land seit 1967 besiedeln wollen.



Zusammenfassung
Der Nahostkonflikt zwischen Israel und der palastinensischen Bevolkerung ist einer der zentralen Konflikte der jungeren Weltgeschichte, der laufend internationale Schlagzeilen macht und dessen Losung unmoglich scheint. Ungeachtet der zahlreichen Berichte ber den Konflikt, aber auch ber die verschiedenen Akteure, gibt es im deutschsprachigen Raum relativ wenige Berichte und Literatur ber den zentralen Aspekt des Nahostkonfliktes - die Besiedelung des Westjordanlandes - bzw. ber die Motivation der dort siedelnden israelischen und/oder jdischen Bevlkerung. Diese Motivationen werden im vorliegenden Fachbuch erlutert. Damit soll aber nicht ausschlielich die Beschreibung eines Konfliktes erfolgen, da aus den Motivationen durchaus auch Aspekte einer Lsung hervorgehen. Wie auch immer die Lsung des Konfliktes ausschauen mag: Eine eingehende Beschftigung mit der israelischen Siedlerbewegung ist hierfr unumgnglich.
Titel
To Settle Down. Die Gründe für die Migration in die israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten und ihre historische Basis
EAN
9783961462193
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.09.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.38 MB
Anzahl Seiten
144