Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Universitt Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modell einer Deliberativen Demokratie auf Basis des Diskurses von Jrgen Habermas unterscheidet sich grundlegend von der Demokratieform, die in der Bundesrepublik Deutschland existent ist. In einer reprsentativen Demokratie mit ber 60 Millionen Whlern steht das Volk oft am Rande des politischen Systems. Ein Diskurs in der BRD scheint schwierig. Volksabstimmungen, die politische Beschlsse wieder in die Hand des Volkes legen, sind oft mit enormen Problemen versehen, wie es aktuelle Abstimmungen in der Schweiz zeigen. Hier wurde der demokratische Beschluss des souvernen Volkes weltweit stark kritisiert und somit wurde auch die Legitimation der Staatsform Demokratie angezweifelt. Habermas versucht jedoch mit der Deliberation die Beschlsse des politischen Systems wieder strker in die Hand des Volks zu legen. Oft wird den Medien die Aufgabe der Willensbildung zugewiesen - gerade in einer Massengesellschaft. Fr Habermas sind jedoch auch Massenmedien keine Orte diskursiver Willensbildung, da es mit ihnen nur eine einseitige Information gibt. Jrgen Habermas beschrieb seine Idee vom Ideal einer funktionierenden Demokratie in dem Buch "Faktizitt und Geltung". Seine Entwicklungen in der Diskursethik will Habermas in die Deliberative Demokratie bertragen, um sie so fr die reale politische Welt nutzbar zu machen. Habermas kritisiert die bestehenden Verhltnissen und das Zustandekommen von politischen Entscheidungen, da diese das Volk ausklammern. Diese Seminararbeit beschftigt sich mit der Rechtmigkeit in Habermas Demokratiemodell und untersucht die Voraussetzungen und die Chancen fr eine praktische Umsetzung seiner Ideen in der heutigen Bundesrepublik Deutschland. Dazu soll im zweiten Kapitel dieser Arbeit die Demokratietheorie von Jrgen Habermas im Hinblick auf ihre Legitimation und insbesondere die Rolle der Zivilgesellschaft betrachtet werden. Im dritten Kapitel soll das System von Jrgen Habermas auf eine mgliche Anwendbarkeit auf die Verhltnisse in der Bundesrepublik Deutschland kritisch untersucht werden. Hrden, Gefahren und Lsungsstrategien werden hier bercksichtigt und erklrt. Die Seminararbeit schliet mit einem pointierten Fazit und einem Ausblick.