Innerhalb der Lebensmittel-Wertschöpfungskette lässt sich der Lebensmitteleinzelhandel als Flaschenhals für den Absatz der Zulieferer betrachten. Wenigen großen Handelskonzernen steht eine Vielzahl von Produzenten gegenüber, und da die Wertschöpfungstiefe des Handels relativ gering ist, bestimmt sich die Profitabilität und Marktstellung eines Händlers erheblich über seine Einstandspreise. Verschärft wird die strukturell schwierige Situation durch einen seit Jahren andauernden Konzentrationsanstieg im Lebensmitteleinzelhandel. Das Buch analysiert sowohl die theoretischen wie auch praktischen Hintergründe der Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel und analysiert die gesetzgeberischen Ansätze zu Lösung derProbleme.

Klappentext

Innerhalb der Lebensmittel-Wertschöpfungskette lässt sich der Lebensmitteleinzelhandel als Flaschenhals für den Absatz der Zulieferer betrachten. Wenigen großen Handelskonzernen steht eine Vielzahl von Produzenten gegenüber, und da die Wertschöpfungstiefe des Handels relativ gering ist, bestimmt sich die Profitabilität und Marktstellung eines Händlers erheblich über seine Einstandspreise. Verschärft wird die strukturell schwierige Situation durch einen seit Jahren andauernden Konzentrationsanstieg im Lebensmitteleinzelhandel. Das Buch analysiert sowohl die theoretischen wie auch praktischen Hintergründe der Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel und analysiert die gesetzgeberischen Ansätze zu Lösung derProbleme.



Zusammenfassung
Innerhalb der Lebensmittel-Wertschopfungskette lasst sichder Lebensmitteleinzelhandel als Flaschenhals fur den Absatz der Zuliefererbetrachten. Wenigen groen Handelskonzernen steht eine Vielzahl vonProduzenten gegenuber, und da die Wertschopfungstiefe des Handels relativgering ist, bestimmt sich die Profitabilitat und Marktstellung einesHandlers erheblich uber seine Einstandspreise. Verscharft wird diestrukturell schwierige Situation durch einen seit Jahren andauerndenKonzentrationsanstieg im Lebensmitteleinzelhandel. Das Buch analysiert sowohl die theoretischen wie auch praktischenHintergrunde der Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel und analysiertdie gesetzgeberischen Ansatze zu Losung der Probleme.
Titel
Nachfragemacht im Lebensmittelhandel
EAN
9783868153507
ISBN
978-3-86815-350-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.6 MB
Anzahl Seiten
108
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch