Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,3, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Popitz, Foucault und Elias. Konkret soll im Folgenden untersucht werden, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede sich in den jeweiligen Theorien erkennen und differenzieren lassen. Dazu werden beispielhaft Textausschnitte der Autoren analysiert. Die Analyse der angeführten Ursachen von Machtentstehung und -erhaltung macht deutlich, dass sich die Theorien von Popitz, Foucault und Elias in ihrem Kern voneinander differenzieren lassen, hebt jedoch zugleich auch hervor, dass sich elementare Aspekte und grundlegende Argumentationen oftmals ähneln oder aufeinander aufbauen.

Titel
Formen der Macht. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz
Editor
EAN
9783668480544
ISBN
978-3-668-48054-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.07.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch