Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhält, der in ihrer Kindheit eine Zeitlang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar für immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben und möchte Eva noch einmal sehen. Sie reist mit dem Zug von Südtirol quer durch Italien in den äußersten Süden. In ihrer Vorstellung entfaltet sich ihre ganze Kindheit in Südtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war und dann endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch stärker wurde Evas Kindheit geprägt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. Der Roman einer Provinz ohne Vaterland und eines Mädchens ohne Vater.
Autorentext
Francesca Melandri, geboren in Rom, hat sich in Italien zunächst als Autorin von Drehbüchern wichtiger Kino- und Fernsehfilme einen Namen gemacht (u. a. "Prinzessin Fantaghirò"). Mit ihrem ersten Roman "Eva schläft" wurde sie auch einem breiten deutschsprachigen Lesepublikum bekannt. Ihr zweiter Roman "Über Meereshöhe" wurde von der italienischen Kritik als Meisterwerk gefeiert. Ihr drittes Buch "Alle, außer mir" wurde für den Premio Strega nominiert.
Zusammenfassung
"e;Nur einmal in ihrem Leben konnte sich meine Mutter Gerda der Liebe eines Mannes gewiss sein, und ich der eines Vaters. All die anderen kamen und gingen wie ein Wolkenbruch im Sommer."e;Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhlt, der in ihrer Kindheit eine Zeitlang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar fr immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben und mchte Eva noch einmal sehen. Sie reist mit dem Zug von Sdtirol quer durch Italien in den uersten Sden. In ihrer Vorstellung entfaltet sich ihre ganze Kindheit in Sdtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war und dann endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch strker wurde Evas Kindheit geprgt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. Der Roman einer Provinz ohne Vaterland und eines Mdchens ohne Vater.
Autorentext
Francesca Melandri, geboren in Rom, hat sich in Italien zunächst als Autorin von Drehbüchern wichtiger Kino- und Fernsehfilme einen Namen gemacht (u. a. "Prinzessin Fantaghirò"). Mit ihrem ersten Roman "Eva schläft" wurde sie auch einem breiten deutschsprachigen Lesepublikum bekannt. Ihr zweiter Roman "Über Meereshöhe" wurde von der italienischen Kritik als Meisterwerk gefeiert. Ihr drittes Buch "Alle, außer mir" wurde für den Premio Strega nominiert.
Zusammenfassung
"e;Nur einmal in ihrem Leben konnte sich meine Mutter Gerda der Liebe eines Mannes gewiss sein, und ich der eines Vaters. All die anderen kamen und gingen wie ein Wolkenbruch im Sommer."e;Eva ist Anfang vierzig, als sie einen Anruf von dem Mann erhlt, der in ihrer Kindheit eine Zeitlang die Rolle des Vaters einnahm, bevor er scheinbar fr immer verschwand: Vito Anania. Er liegt im Sterben und mchte Eva noch einmal sehen. Sie reist mit dem Zug von Sdtirol quer durch Italien in den uersten Sden. In ihrer Vorstellung entfaltet sich ihre ganze Kindheit in Sdtirol: Sie wuchs im Schatten der politischen Verwerfungen einer Region auf, die drei Jahrzehnte lang der Spielball bedrohlicher Allianzen war und dann endlich den Aufbruch in die Autonomie wagte. Doch noch strker wurde Evas Kindheit geprgt von der Liebe ihrer Mutter, der im Leben nichts geschenkt wurde. Der Roman einer Provinz ohne Vaterland und eines Mdchens ohne Vater.
Titel
Eva schläft
Autor
Übersetzer
EAN
9783803142436
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.09.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.67 MB
Anzahl Seiten
440
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.