Was Francisco Cantú an der amerikanisch-mexikanischen Grenze erlebt, bringt ihn fast um den Verstand. Cantú hat Politik studiert und wollte am eigenen Leib erfahren, was an der Grenze wirklich geschieht. Als Mitglied der United States Border Patrol rettet er Verdurstende aus der Wüste, deportiert aber auch illegale Einwanderer oder erlebt, wie Familien auseinandergerissen werden. In seiner persönlichen Reportage zeigt er, was Grenzen für die Menschen wirklich bedeuten. No Man's Land mutet wie eine Tragödie an und bildet doch die Realität wahrheitsgetreu ab, unverzerrt, grausam und zutiefst berührend.

Vorwort
Vom Politikstudenten über den Grenzwächter an der amerikanisch-mexikanischen Grenze zum Aktivisten Francisco Cantús persönliche und preisgekrönte Reportage über Grenzen und Migration

Autorentext
Francisco Cantú, geboren 1985, war von 2008 bis 2012 Mitglied der United States Border Patrol und arbeitete in den Wüsten von Arizona, New Mexiko und Texas. Für sein Buch über diese Zeit, "No Man's Land", wurde er 2017 mit dem prestigeträchtigen Whiting Award ausgezeichnet. Seine Essays, Artikel und Übersetzungen erschienen unter anderem in der "New York Times", "Guernica" und "The Best American Essays". Er lebt in Tucson, Arizona, und koordiniert das Field Studies in Writing Program an der Universität von Arizona.
Titel
No Man's Land
Untertitel
Leben an der mexikanischen Grenze
EAN
9783446261419
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
23.07.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen