Kann "Nationalgeschichte" als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit?
Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein "Haus der Geschichte Frankreichs" zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet.
Frankreichs Vergangenheit
Vorwort
Frankreichs Vergangenheit
Autorentext
Das dfi ist ein sozialwissenschaftliches Informations- und Forschungsinstitut. Als Kompetenzzentrum für das aktuelle Frankreich und die deutsch-französischen Beziehungen begleitet und gestaltet es seit 60 Jahren die deutsch-französische Kooperation in Europa. Forschungsschwerpunkte: Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik, Europapolitik, Interkulturelle Kommunikation.
Klappentext
Kann Nationalgeschichte als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit?
Nach dem Vorschlag der französischen Regierung, ein Haus der Geschichte Frankreichs zu gründen, diskutieren führende französische Historiker wie Jacques Revel, Blandine Kriegel oder Nicolas Offenstadt den aktuellen Umgang mit der eigenen Geschichte. Im Austausch mit jüngeren Fachkollegen wird der (politische) Nutzen eines gemeinsamen Vergangenheitsbezugs zwischen der schwierigen Aneignung der Kolonialvergangenheit und dem politischen Versuch, die gemeinsame Geschichte als Identitätsressource nutzbar zu machen, verortet.
Inhalt
Mit Beiträgen von Stephan Geifes, Stefan Seidendorf, Blandine Kriegel, Jacques Revel, Sonia Combe, Dietmar Hüser, Dirk Petter, Hartmut Stenzel, Kolja Lindner, Samuel Kuhn, Nicolas Offenstadt, Sven Bernhard Gareis, Nina Leonhard, Ursula Moser
Titel
Frankreich Jahrbuch 2010
Untertitel
Frankreichs Geschichte: Vom (politischen) Nutzen der Vergangenheit
Autor
EAN
9783531928012
ISBN
978-3-531-92801-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.02.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
296
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2011
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.