Inhalt
1. Einführung.- 2. Altemde Elemente.- 3. Erneuerungstheorie.- 3.1. Grundlagen.- 3.2. Erneuerungsfunktion.- 3.3. Grenzwertsätze der Erneuerungstheorie.- 3.4. Rekurrenzzeiten.- 3.5. Kosten- bzw. zeitaufwendige Erneuerungen.- 4. Erneuerung einfacher Systeme.- 4.1. Vollständige Erneuerungen.- 4.2. Unvollständige Erneuerung.- 5. Inspektion und Erneuerung.- 5.1. Einführung.- 5.2. Inspektion ohne Erneuerung.- 5.3. Inspektion mit Erneuerung.- 6. Erneuerung komplizierter Systeme.- 6.1. Systeme ohne Reserveelemente.- 6.2. Erneuerung von Systemen mit Reserve.- 7. Erneuerung von Systemen mit Markoffscher Alterung.- 7.1. Markoffsche EntScheidungsprozesse.- 7.2. Markoffsche Erneuerungsmodelle.- Verzeichnis der verwendeten Symbole und Formelzeichen.
1. Einführung.- 2. Altemde Elemente.- 3. Erneuerungstheorie.- 3.1. Grundlagen.- 3.2. Erneuerungsfunktion.- 3.3. Grenzwertsätze der Erneuerungstheorie.- 3.4. Rekurrenzzeiten.- 3.5. Kosten- bzw. zeitaufwendige Erneuerungen.- 4. Erneuerung einfacher Systeme.- 4.1. Vollständige Erneuerungen.- 4.2. Unvollständige Erneuerung.- 5. Inspektion und Erneuerung.- 5.1. Einführung.- 5.2. Inspektion ohne Erneuerung.- 5.3. Inspektion mit Erneuerung.- 6. Erneuerung komplizierter Systeme.- 6.1. Systeme ohne Reserveelemente.- 6.2. Erneuerung von Systemen mit Reserve.- 7. Erneuerung von Systemen mit Markoffscher Alterung.- 7.1. Markoffsche EntScheidungsprozesse.- 7.2. Markoffsche Erneuerungsmodelle.- Verzeichnis der verwendeten Symbole und Formelzeichen.
Titel
Prophylaktische Erneuerung von Systemen
Untertitel
Einführung in mathematische Grundlagen
Autor
EAN
9783322861696
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
186
Auflage
1976
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.