Die Technologie des Präzisionsblankpressens wird für die Herstellung hochgenauer optischer Komponenten aus Glas eingesetzt. Mittels detaillierter Analyse von Glasanhaftungen und der sogenannten 'Haziness' konnte erstmals die Abfolge der Degradationsschritte der Beschichtung nachvollzogen werden. Der kombinierte Ansatz aus hochauflösender Messtechnik und der Nutzung von mehrstufigen Korrelationsanalysen ermöglichte die Entwicklung eines durchgängigen, detaillierten Verschleißmodells.
Zusammenfassung
Die Technologie des Prazisionsblankpressens wird fur die Herstellung hochgenauer optischer Komponenten aus Glas eingesetzt. Mittels detaillierter Analyse von Glasanhaftungen und der sogenannten 'Haziness' konnte erstmals die Abfolge der Degradationsschritte der Beschichtung nachvollzogen werden. Der kombinierte Ansatz aus hochauflosender Messtechnik und der Nutzung von mehrstufigen Korrelationsanalysen ermoglichte die Entwicklung eines durchgangigen, detaillierten Verschleimodells.
Zusammenfassung
Die Technologie des Prazisionsblankpressens wird fur die Herstellung hochgenauer optischer Komponenten aus Glas eingesetzt. Mittels detaillierter Analyse von Glasanhaftungen und der sogenannten 'Haziness' konnte erstmals die Abfolge der Degradationsschritte der Beschichtung nachvollzogen werden. Der kombinierte Ansatz aus hochauflosender Messtechnik und der Nutzung von mehrstufigen Korrelationsanalysen ermoglichte die Entwicklung eines durchgangigen, detaillierten Verschleimodells.
Titel
Entwicklung eines Verschleißmodells auf Basis der Degradationsmechanismen
Untertitel
von Platin-Iridium-Beschichtungen beim Glaspressen
Autor
EAN
9783863594145
ISBN
978-3-86359-414-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
16.03.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.59 MB
Anzahl Seiten
200
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.