Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studiengang Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Zeit ist durch schnelllebige Veränderungen geprägt, dies ist sichtbar durch kurzlebige Modelle und Konzepte in der Arbeitswelt. Unternehmen im Wettbewerb unterliegen permanenten Veränderungen im organisatorischen Bereich. Wie z. B. Zusammenlegung von Firmen, Abflachung von Hierarchien, Arbeitsplatzabbau, Einsatz neuer Technologien, um einige Beispiele anzuführen. Getragen werden all diese Veränderungen vom wichtigsten Faktor in der Wertschöpfungskette, den Mitarbeitern. Von diesem Faktor hängt die Qualität und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens und letztlich die Position innerhalb des Wirtschaftsgefüges ab. Im Prozess der Weiterentwicklung der Firmen entwickeln sich auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter weiter. Das lange Zeit bewährte "taylorsche Prinzip" der Arbeitszerlegung wurde von der Reintegration des gesamten Menschen in den Arbeitsprozess abgelöst. "Nur ein zufriedener Mitarbeiter, ist ein guter Mitarbeiter."

Titel
Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis
EAN
9783638266154
ISBN
978-3-638-26615-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.04.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.96 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch