Schwierige finanzielle Situationen der öffentlichen Haushalte unter anhaltend hohem Erwartungsdruck an die kommunalen Leistungen, zwingen die öffentliche Hand zu vernünftigen Entscheidungen. Grundlage für kommunale Investitionsentscheidungen ist die Investitions- und Finanzierungsrechnung. Auch komplexe Entscheidungen können mit ihrer Hilfe wirtschaftlich sinnvoll getroffen werden. Das Buch beinhaltet die klassischen Verfahren der Investitionsrechnung mit Anwendungsbezug auf Investitionsentscheidungen in der Kommunalverwaltung. Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, ohne dabei wissenschaftlich theoretische Aspekte zu vernachlässigen. Zielgruppen sind sowohl Studierende als auch interessierte Praktiker. Das Buch ist mit umfangreichem Übungsmaterial versehen, um Studierenden hinreichende Übungsmöglichkeiten zu geben und Praktikern zusätzliche Orientierungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Autorentext
Zusammenfassung
Schwierige finanzielle Situationen der offentlichen Haushalte unter anhaltend hohem Erwartungsdruck an die kommunalen Leistungen, zwingen die offentliche Hand zu vernunftigen Entscheidungen. Grundlage fur kommunale Investitionsentscheidungen ist die Investitions- und Finanzierungsrechnung. Auch komplexe Entscheidungen konnen mit ihrer Hilfe wirtschaftlich sinnvoll getroffen werden. Das Buch beinhaltet die klassischen Verfahren der Investitionsrechnung mit Anwendungsbezug auf Investitionsentscheidungen in der Kommunalverwaltung. Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, ohne dabei wissenschaftlich theoretische Aspekte zu vernachlassigen. Zielgruppen sind sowohl Studierende als auch interessierte Praktiker. Das Buch ist mit umfangreichem Ubungsmaterial versehen, um Studierenden hinreichende Ubungsmoglichkeiten zu geben und Praktikern zusatzliche Orientierungsmoglichkeiten zu eroffnen.
Inhalt
A. Einführung - Grundlagen B. Investitionsrechnungsverfahren C. Stochastische Verfahren der Investitionsrechnung: Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen D. Nicht-monetäre Investitionsrechenverfahren E. Repetitorium Finanzmathematik F. Verbindung zwischen Investition und Finanzierung G. Ausgewählte Investitionsobjekte H. Finanzierungsstrukturanalyse des Investitionsbereichs I. Investitionsprogrammentscheidungen (Portfolioselektion) Formelsammlung Abkürzungsverzeichnis Aufgabensammlung Lösungsskizzen zu den Aufgaben
Autorentext
Die Autoren sind alle an der Hochschule für Kommunale Verwaltung in Niedersachsen als Dozenten mit langjähriger Erfahrung tätig. Ihre Lehrgebiete sind Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Öffentliche Finanzwirtschaft, Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsmathematik.
Zusammenfassung
Schwierige finanzielle Situationen der offentlichen Haushalte unter anhaltend hohem Erwartungsdruck an die kommunalen Leistungen, zwingen die offentliche Hand zu vernunftigen Entscheidungen. Grundlage fur kommunale Investitionsentscheidungen ist die Investitions- und Finanzierungsrechnung. Auch komplexe Entscheidungen konnen mit ihrer Hilfe wirtschaftlich sinnvoll getroffen werden. Das Buch beinhaltet die klassischen Verfahren der Investitionsrechnung mit Anwendungsbezug auf Investitionsentscheidungen in der Kommunalverwaltung. Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus, ohne dabei wissenschaftlich theoretische Aspekte zu vernachlassigen. Zielgruppen sind sowohl Studierende als auch interessierte Praktiker. Das Buch ist mit umfangreichem Ubungsmaterial versehen, um Studierenden hinreichende Ubungsmoglichkeiten zu geben und Praktikern zusatzliche Orientierungsmoglichkeiten zu eroffnen.
Inhalt
A. Einführung - Grundlagen B. Investitionsrechnungsverfahren C. Stochastische Verfahren der Investitionsrechnung: Berücksichtigung der Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen D. Nicht-monetäre Investitionsrechenverfahren E. Repetitorium Finanzmathematik F. Verbindung zwischen Investition und Finanzierung G. Ausgewählte Investitionsobjekte H. Finanzierungsstrukturanalyse des Investitionsbereichs I. Investitionsprogrammentscheidungen (Portfolioselektion) Formelsammlung Abkürzungsverzeichnis Aufgabensammlung Lösungsskizzen zu den Aufgaben
Titel
Einführung in die Investitionsrechnung
EAN
9783786909798
ISBN
978-3-7869-0979-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.02.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.93 MB
Anzahl Seiten
272
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
überarbeitete, erweiterte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.