Ethik und Wirtschaft werden sehr oft als gegensätzlich und unvereinbar beschrieben. Viele Systemtheoretiker erklären eine Wirtschaftsethik als undenkbar. Niklas Luhmann z. B. sagt: "Es gibt Wirtschaft, es gibt Ethik - aber es gibt keine Wirtschaftsethik" Dieses Werk ist als vorlesungsbegleitendes Skript entstanden und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Sammlung von Erklärungsversuchen zu den verschiedenen ethischen Denkrichtungen. Es wird der Weg von den 'Alten Denkern' bis hin zu den Begründern der modernen und sehr fortschrittlichen Wirtschaftsethik aufgezeigt und eine logische Brücke von der Antike bis hinein in die Zukunft gebaut. In sehr verständlicher Art und Weise wird dem Leser die logische Weiterentwicklung des ethischen Begriffes erklärt und ihm im Anhang mit sehr praktischen und anschaulichen Beispielen näher gebracht.

Frank C. Maikranz lehrt an der Fachhochschule Bonn - Rhein - Sieg "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" und ist selbständiger Entrepreneurberater für KMU Betriebe. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist er u. a. Autor des Standardwerkes für Existenzgründer: 'Das Existenzgründungskompendium' welches im Springer Verlag erschienen ist.

Autorentext
Frank C. Maikranz:Frank C. Maikranz lehrt an der Fachhochschule Bonn - Rhein - Sieg "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" und ist selbständiger Entrepreneurberater für KMU Betriebe. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist er u. a. Autor des Standardwerkes für Existenzgründer: Das Existenzgründungskompendium welches im Springer Verlag erschienen ist.

Klappentext

Ethik und Wirtschaft werden sehr oft als gegensätzlich und unvereinbar beschrieben. Viele Systemtheoretiker erklären eine Wirtschaftsethik als undenkbar. Niklas Luhmann z. B. sagt: "Es gibt Wirtschaft, es gibt Ethik - aber es gibt keine Wirtschaftsethik" Dieses Werk ist als vorlesungsbegleitendes Skript entstanden und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer Sammlung von Erklärungsversuchen zu den verschiedenen ethischen Denkrichtungen. Es wird der Weg von den "Alten Denkern" bis hin zu den Begründern der modernen und sehr fortschrittlichen Wirtschaftsethik aufgezeigt und eine logische Brücke von der Antike bis hinein in die Zukunft gebaut. In sehr verständlicher Art und Weise wird dem Leser die logische Weiterentwicklung des ethischen Begriffes erklärt und ihm im Anhang mit sehr praktischen und anschaulichen Beispielen näher gebracht.

Titel
Wirtschaftsethik
Untertitel
Grundzge, Vereinbarkeit, Gegenstze - Eine Einfhrung in die Gedankenwelt der Ethik
EAN
9783848286874
ISBN
978-3-8482-8687-4
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
29.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.97 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage.