Frank Daumann analyzes the influence of interest groups on the political process. He focuses on the formation of interest groups and their internal decision-making processes, and shows how their representatives use the political process to enforce these decisions. He develops an approach, based on methodological individualism, to explain the behavior of interest groups, and analyzes the deficits of the decision-making process in democracies caused by the intervention of interest groups. After evaluating the existing plans to improve the decision-making process in democracies, Frank Daumann outlines his own suggestions for reform.

Interessenverbände spielen im politischen Prozeß indirekter Demokratien eine maßgebliche und zugleich heftig umstrittene Rolle. Einerseits werden sie aufgrund ihrer Eigenschaft als Interessenvermittler zwischen einzelnen Wählergruppen und den politischen Entscheidungsträgern als ein notwendiger Bestandteil einer pluralistischen Gesellschaftsordnung angesehen. Andererseits wird ihnen vorgeworfen, entscheidend zur Konservierung überkommener Industriestrukturen beizutragen und damit den strukturellen Wandel sowie das wirtschaftliche Wachstum zu behindern.
Frank Daumann erklärt die Entstehung, die innerverbandlichen Entscheidungsprozesse und das Wirken der Verbände im politischen Prozeß auf der Grundlage eines individualistischen Verhaltensmodells. Anschließend bewertet er die Ergebnisse der Einflußnahme auf die politischen Entscheidungsinstanzen aus dem Blickwinkel des normativen Individualismus. Die hierbei aufgedeckten Defizite erfordern eine Reform der Rahmenbedingungen des politischen Prozesses. Der Verfasser untersucht, inwiefern sich die existierenden Reformvorschläge zur Beseitigung dieser Mängel eignen, und entwickelt auf dieser Basis einen eigenen Entwurf.

Autorentext
Geboren 1964; 1985-90 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth; seit 1990 wiss. Assistent am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth; 1993 Promotion; 1998 Habilitation; seit 1998 Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth.
Titel
Interessenverbände im politischen Prozeß
Untertitel
Eine Analyse auf Grundlage der Neuen Politischen Ökonomie
EAN
9783161631672
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
46.43 MB
Anzahl Seiten
413