SAP S/4HANA in der Cloud oder On-Premise? Systemkonvertierung oder Neuimplementierung? Diese 5. Auflage bietet für jedes Szenario die richtige Anleitung. Sie unterstützt Ihr Migrationsprojekt, erklärt Tools wie das SAP S/4HANA Migration Cockpit, KI-Funktionen, RISE with SAP System Transition Workbench und SAP Central Business Configuration. Aus dem Inhalt: Betriebsmodelle und Migrationsszenarien Systemkonvertierung, Neuimplementierung, Transformation RISE with SAP SAP BTP Vorbereitung des Umstiegs auf SAP S/4HANA SAP Activate Migration Cockpit und Migration Object Modeler SAP Central Business Configuration Maintenance Planner Software Update Manager Downtime-Optimierung Künstliche Intelligenz

Neueste Funktionen von Migration Cockpit, Migration Object Modeler und SAP Central Business Configuration

Autorentext
Dr. Boris Rubarth arbeitet seit 1999 bei SAP, heute als Product Manager im Bereich Software Logistic. Dort ist er für den Software Update Manager zuständig und kümmert sich u. a. um Wissenstransfer in die SAP Community und für Benutzergruppen. Zuvor war er langjährig im Bereich ABAP und Schnittstellen als Schulungsreferent tätig; später leitete er das Product-Management-Team für den SAP NetWeaver Application Server ABAP. Dr. Boris Rubarth hat unzählige Blogs und SAP-Schulungskurse zu SAP-Themen erstellt und ist Autor mehrerer Bücher. Er hält regelmäßig Vorträge zur Systemkonvertierung auf nationalen und internationalen Kongressen und Messen. Dr. Boris Rubarth studierte Physik an den Universitäten Hamburg und Hannover und promovierte in Oldenburg.

Inhalt
Vorwort ... 19 Einleitung ... 21 TEIL I SAP S/4HANA -- die Grundlagen ... 29 1. SAP S/4HANA -- Anforderungen und Leistungen ... 31 1.1 ... Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft ... 32 1.2 ... Das Versprechen von SAP S/4HANA ... 42 2. Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? ... 49 2.1 ... Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern ... 49 2.2 ... Vereinfachungen ... 52 2.3 ... Die Clean-Core-Strategie ... 53 2.4 ... Das Datenmodell und die Datenbank SAP HANA ... 55 2.5 ... Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen ... 63 2.6 ... Schnittstellen ... 70 2.7 ... SAP S/4HANA Embedded Analytics ... 71 3. Cloud, on-premise und hybride Szenarien ... 75 3.1 ... Betriebsmodelle im Überblick ... 76 3.2 ... SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 81 3.3 ... Betriebsmodelle im Vergleich ... 88 3.4 ... RISE with SAP ... 94 3.5 ... SAP Business Technology Platform ... 96 3.6 ... Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA ... 116 TEIL II Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA ... 129 4. Welche Umstiegsoptionen gibt es? ... 131 4.1 ... Grundsätzliche Vorüberlegungen ... 131 4.2 ... Die drei Szenarien für den Umstieg ... 137 5. Auswahl Ihres Übergangsszenarios ... 159 5.1 ... Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick ... 159 5.2 ... Ihre eigene Roadmap erstellen ... 165 5.3 ... Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung ... 182 6. Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren ... 187 6.1 ... Das SAP-S/4HANA-Trial-System ... 188 6.2 ... SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 190 6.3 ... Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance ... 194 6.4 ... SAP Discovery Center und das SAP AppHaus ... 197 TEIL III Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz ... 215 7. Vorbereitung der Systemkonvertierung ... 217 7.1 ... Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick ... 218 7.2 ... Systemvoraussetzungen und -prüfungen ... 226 8. Ausführung der Systemkonvertierung ... 267 8.1 ... Den Software Update Manager verwenden ... 267 8.2 ... Aktivitäten nach dem SUM ... 273 8.3 ... Abschätzung und Reduzierung der Downtime ... 287 8.4 ... Konvertierungsziel Hyperscaler ... 295 8.5 ... Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten ... 301 TEIL IV Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz ... 305 9. SAP Activate ... 307 9.1 ... Inhalte von SAP Activate ... 308 9.2 ... Phasen von SAP Activate ... 320 9.3 ... SAP-Activate-Roadmaps für die SAP-S/4HANA-Produktfamilie ... 321 10. Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud ... 325 10.1 ... Voraussetzungen und Überblick ... 325 10.2 ... Installation ... 327 11. Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud ... 337 11.1 ... Zielsetzung und Überblick ... 337 11.2 ... Systemlandschaft ... 339 11.3 ... Festlegung des Lösungsumfangs ... 345 11.4 ... Konfigurationsmanagement ... 356 11.5 ... SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM ... 362 12. Planen der Datenmigration ... 365 12.1 ... Datenmigration mit SAP Activate ... 366 12.2 ... Phasen der Datenmigration ... 375 12.3 ... Projektplanung mithilfe von SEAMAP ... 398 12.4 ... Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung ... 409 13. SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 419 13.1 ... Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit ... 420 13.2 ... Übertragungsoption 1: Daten mithilfe von Staging-Tabellen migrieren ... 426 13.3 ... Übertragungsoption 2: Daten direkt aus dem SAP-System migrieren ... 536 13.4 ... Update und Upgrades in SAP S/4HANA ... 568 13.5 ... Performance-Aspekte ... 571 14. Unterstützende Anwendungen ... 575 14.1 ... Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte ... 576 14.2 ... Status der Datenmigration prüfen ... 585 14.3 ... Migrationsobjekte erkunden ... 603 14.4 ... Selektionsprozess analysieren ... 610 15. SAP S/4HANA Migration Object Modeler ... 619 15.1 ... Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers ... 621 15.2 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA ... 625 15.3 ... Modellierung für die Datenmigration mit Staging-Tabellen in SAP S/4HANA Cloud ... 671 15.4 ... Modellierung für den direkten Transfer von Daten aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA ... 674 15.5 ... Modellierung für die Datenmigration mit dem direkten Transfer aus SAP-Systemen in SAP S/4HANA Cloud ... 695 15.6 ... Fazit und weitere nützliche Informationsquellen ... 703 16. Rapid Data Migration ... 707 16.1 ... Werkzeuge ... 707 16.2 ... Architektur ... 709 16.3 ... Migrations-Content ... 713 16.4 ... Anbindung der Quellsysteme ... 722 16.5 ... Profiling der Daten ... 724 16.6 ... Feld-Mapping ... 728 16.7 ... Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen ... 735 16.8 ... Validierung der Daten ... 742 16.9 ... Daten importieren ... 746 16.10 ... Monitoring ... 748 16.11 ... IDoc-Performance-Optimierung ... 751 17. Vergleich der Datenmigration und Modellierungswerkzeuge ... 755 17.1 ... Vergleich der Datenmigrationswerkzeuge ... 756 17.2 ... Vergleich der Modellierungswerkzeuge ... 764 17.3 ... Fazit ... 768 17.4 ... Schlusswort und Ausblick ... 770 Das Autorenteam ... 771 Index ... 775
Titel
Migration nach SAP S/4HANA
EAN
9783367105809
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
08.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
25 MB
Anzahl Seiten
789
Lesemotiv