Dieser Essay stellt das Leben und das Werk der großen Ethnologin Frances Densmore (1867-1957) vor. Fünfzig Jahre lang zeichnete Densmore mit Hilfe eines Phonographen auf ca. 80 Forschungsreisen in Indianerreservate etwa 2500 Lieder verschiedenster Stämme auf. Mit Hilfe von Dolmetschern schrieb sie die zu den Liedern gehörenden Geschichten nieder. Auf diese Weise konnte vieles von den alten indianischen Traditionen vor dem Vergessenwerden bewahrt werden. Der Essay enthält etliche erstmals in deutscher Sprache veröffentlichte Zitate aus Vorträgen, Briefen und Schriften Densmores.
Besonderes Augenmerk wird auf Entstehung und Wirkungsgeschichte ihres bedeutendsten Werkes, 'Teton Sioux Music' (deutsch: 'Die Lieder der alten Lakota'), gelegt.
Besonderes Augenmerk wird auf Entstehung und Wirkungsgeschichte ihres bedeutendsten Werkes, 'Teton Sioux Music' (deutsch: 'Die Lieder der alten Lakota'), gelegt.
Titel
Frances Densmore: "Ich hörte eine indianische Trommel"
Untertitel
Die Ethnologin Frances Densmore als Bewahrerin indianischen Kulturgutes
Autor
EAN
9783957840202
ISBN
978-3-95784-020-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.02.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
50
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.