Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einführungen in das Thema "Sozialer Raum und Soziale Arbeit" greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und geben in diesem Lehrbuch eine systematische Darstellung der Methoden und Techniken, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für SozialarbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen und Ablaufschemata bietet das Buch eine umfängliche Sammlung von Methodenwissen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit.
Sozialraum kompakt: Methoden und Techniken
Autorentext
Dr. Frank Früchtel, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Ethik, Theorie und Praxisentwicklung der Sozialen Arbeit an der Universität Bamberg.
Wolfgang Budde, Sozialarbeiter und Supervisor, ist Dozent am Fachbereich Soziale Arbeit der Otto-Friedrich Universität Bamberg.
Dr. Gudrun Cyprian ist Professorin für Soziologie an der Sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg.
Klappentext
In diesem zweiten Teil von 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' werden Methoden und Techniken vermittelt, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden können. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil für soziale ArbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zusätzliche Materialien wie Checklisten, Fragebögen, Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im pädagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor.
Inhalt
Handlungsfeld Individuum.- Handlungsfeld Netzwerk.- Handlungsfeld Organisation.- Handlungsfeld Sozialstruktur.