Haben Sie Ihre Software schon »containerisiert«? Wissen Sie, wie Sie die Container-Technologie am besten in Ihrem Unternehmen einsetzen können? Wenn nicht, dann sollten Sie jetzt damit beginnen, sich mit dieser Technologie auseinanderzusetzen, da es im Schnitt alle zehn Jahre eine Revolution in der IT gibt. Und nun ist es wieder so weit: Docker erobert die Welt. Dieses Buch stellt die Docker-Technologie vor und präsentiert viele praxisrelevante Beispiele, wie diese Technologie gewinnbringend eingesetzt werden kann. Anschließend wissen Sie, wie Sie Docker für Ihre eigenen Zwecke nutzen können.

Autorentext
Frank Geisler und Benjamin Kettner arbeiten seit vielen Jahren in der IT und beraten ihre Kunden zu innovativen Technologien. Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeiten sie schon lange mit Docker und haben ihre Erfahrung in dieses Buch einfließen lassen. Beide Autoren sind regelmäßig Sprecher auf IT-Konferenzen.

Inhalt

Über die Autoren 9

Einführung 21

Warum ist es wichtig, sich jetzt mit Docker zu beschäftigen? 21

Wer dieses Buch lesen sollte 23

Was Sie nicht lesen müssen 24

Törichte Annahmen über den Leser 24

Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Wie es weitergeht 28

Teil I Einführung in Docker 29

Kapitel 1 Container oder VM? 31

Was genau ist Docker? 31

Docker ist kostenlos oder? 32

Grundlegende Elemente in Docker 33

Container 35

Images 35

Container-Netzwerke 36

Vergleich Container und virtuelle Maschinen 36

Was genau macht eine Virtualisierungsumgebung? 38

Was ist ein Container? 40

Einsatzgebiete von Docker 41

Verschiedene Ausführungsarten von Docker-Containern 44

Kapitel 2 Das Fenster und der Wal: Docker on Windows 47

Docker unter Windows installieren 48

Docker über die GUI installieren 49

Docker über PowerShell installieren 54

Docker über Chocolatey installieren 57

Der Windows-Container-Dienst und die unterschiedlichen Container-Arten 59

Docker auf Windows-Versionen, die kein Hyper-V besitzen 61

Was ist neu für Container in Windows Server 2019? 70

Kapitel 3 Der Apfel und der Wal: Docker auf dem Mac 71

Docker auf dem Mac installieren 72

Die Docker-Toolbox 78

Nützliche Tools für Docker auf dem Mac 85

Häufige Fehler und deren Lösung 86

Kapitel 4 Der Pinguin und der Wal: Docker on Linux 89

Docker unter CentOS installieren 90

Docker unter Ubuntu installieren 91

Docker unter Arch-Linux installieren 93

Docker ohne Paketverwaltung installieren 93

Es geht auch einfacher: Convenience-Skripte 94

Docker als Nicht-root-user verwenden 95

Kapitel 5 First Contact eine erste Begegnung mit dem Wal 97

Kapitel 6 Nützliche Tools für die Arbeit mit Docker 105

Tools zum Schreiben und Verwalten von Quellcode 105

Tools für den Betrieb von Containern 106

CI-/CD-Tools, die Docker verwenden 107

Teil II Fortgeschrittene Techniken 109

Kapitel 7 Docker von der Stange: Docker Hub 111

Was ist der Docker Hub? Von Registry und Repositories 112

Ordnung im Chaos: Images im Docker Hub-Repository finden 113

Tags verwenden, um Container zu starten 118

Kapitel 8 Maßgeschneidert: Aufbau eigener Docker-Images 121

Das Format von Dockerfiles 122

Ihr erstes eigenes Dockerfile 124

Eine sinnvollere Anwendung für eigene Dockerfiles 128

Ihr eigenes base image 131

Kapitel 9 Vom Image zur Umgebung: Docker Compose 133

Eine Umgebung definieren: docker-compose.yml 135

Docker Compose mit eigenen Images 137

Umgebungen mit mehreren Containern 138

Ein einfacher Besuchszähler bestehend aus zwei Containern 139

Eine Entwicklungsumgebung für komplexere Webanwendungen 144

Kapitel 10 Netzwerke in Docker 155

Die Docker-Netzwerke 155

Anwendungsisolierung über Docker-Netzwerke 158

Mit den Docker-Netzen spielen 159

Ein komplexeres Beispiel: Poor Man's Loadbalancer mit Round Robin 165

Kapitel 11 Docker-Inhalte behalten Volumes und Bind Mounts 173

Docker-Volumes 174

Bind Mounts 179

Kapitel 12 Eine eigene Docker-Registry aufbauen 183

Docker Hub unter der Lupe 184

Ein Image manuell auf Docker Hub veröffentlichen 185

Docker Hub, Docker Store und Docker Cloud 189

Die lokale Docker-Registry 189<...

Titel
Docker für Dummies
EAN
9783527822188
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
13.07.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
420
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv