Inhalt
1: Klingstedt.- 0. Einleitung.- 1. Auditive Halluzinationen.- 2. Sphärenmusik.- 3. Kleinfamilientheater.- 4. Die Stimme und das Bild.- 5. Übersetzungsschwierigkeiten.- 2: Das literarische Partisanentum Kleists.- 0. Kleists Autorschaft.- 1. Vorgeschichte.- 2. Der andere Michael Kohlhaas und der Kleine Krieg.- 3. Die Individualisierung des Kohlhaas.- 4. Die Produktion der Schuld.- 5. Die Wahrsagerin-Episode.- 6. Kleists Kriegsliteratur.- 7. Nachrichtentechnik.- Anmerkungen.
1: Klingstedt.- 0. Einleitung.- 1. Auditive Halluzinationen.- 2. Sphärenmusik.- 3. Kleinfamilientheater.- 4. Die Stimme und das Bild.- 5. Übersetzungsschwierigkeiten.- 2: Das literarische Partisanentum Kleists.- 0. Kleists Autorschaft.- 1. Vorgeschichte.- 2. Der andere Michael Kohlhaas und der Kleine Krieg.- 3. Die Individualisierung des Kohlhaas.- 4. Die Produktion der Schuld.- 5. Die Wahrsagerin-Episode.- 6. Kleists Kriegsliteratur.- 7. Nachrichtentechnik.- Anmerkungen.
Titel
Kleists Nachrichtentechnik
Untertitel
Eine diskursanalytische Untersuchung
Autor
EAN
9783322857989
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
214
Auflage
1986
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.